Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
196 Seiten; 22 cm; klammergeh. Broschur.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband mit Einriß am Rücken; Seiten nachgedunkelt; Bindung stw. gelockert. - In Frakturschrift. - " ... In dieser kleinen Schrift soll ausgeführt werden, wie die Reichstagsparole ('Friede der Verständigung und dauernden Versöhnung der Völker' / 'Der Reichstag wird die Schaffung internationaler Rechtsgarantien tatkräftig fördern!') ins praktische Leben überzuführen ist, wie der Weg zum Weltfrieden aussehen muß. ... " (M. E.) // Matthias Erzberger (* 20. September 1875 in Buttenhausen, Königreich Württemberg; ? 26. August 1921 bei Bad Griesbach im Schwarzwald, Republik Baden) war ein deutscher Publizist und Politiker (Zentrum) im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Erzberger wurde 1903 Abgeordneter für die Zentrumspartei im Reichstag und dort vor allem als Kritiker der Kolonialpolitik bekannt. Er beteiligte sich an der Aufdeckung mehrerer Kolonialskandale. Im Oktober 1918 wurde er Minister, im November 1918 unterzeichnete er als Bevollmächtigter der Reichsregierung und Leiter der Waffenstillstandskommission das Waffenstillstandsabkommen von Compiègne, das die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs faktisch beendete. Anschließend setzte er als Reichsminister der Finanzen von 1919 bis 1920 die nach ihm benannte Erzbergersche Reform durch, die als umfangreichstes Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte gilt. Eine Hetzkampagne des deutschnationalen Politikers Karl Helfferich und der damit verbundene Prozess zwangen ihn 1920 zum Rücktritt. Kolporteure der Dolchstoßlegende bezeichneten Erzberger als einen der "Novemberverbrecher". ? (wiki) // INHALT : Der Schrei nach dem Völkerbund ----- Weltfriedenssicherungen in der Geschichte ----- Das Papsttum und der Friede ----- Deutschland und der Weltfriede ----- Vorläufer des Völkerbundes ----- Allgemeine Voraussetzungen der Völkerbundes ----- Obligatorisches Schiedsgericht ----- Abrüstung ----- Freiheit des Weltverkehrs ----- Wirtschaftliche Gleichberechtigung und offene Tür ----- Kolonialfragen ----- Ewig neutrale Staaten ----- Verfassung und Machtmittel des Völkerbundes ----- Die neue Zeit ----- Entwurf der Verfassung des Völkerbundes.