Beschreibung:

536 Seiten, 14x10cm, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift., Eigentümersignatur auf Titelblatt nachgebundene Ausgabe, Halbpergamentband,

Bemerkung:

Die Annalen, das letzte und bedeutendste Werk des größten römischen Geschichtsschreibers, P. Cornelius Tacitus, schildern in faszinierender Weise den Niedergang des Prinzipats, der von Augustus begründeten Form der römischen Monarchie. Obwohl nur unvollständig überliefert, machen sie mit der Darstellung der Regierungszeit der Kaiser Tiberius, Claudius und Nero die leidenschaftliche Sorge des Autors um Gegenwart und Zukunft der »res publica« deutlich. Tacitus, engagierter Vertreter altrömischer »virtus«, erfaßt mit scharfem Blick die Krebsschäden des Regierungssystems und geißelt, wie schon in seinem bekanntesten Frühwerk, der »Germania«, den Sittenverfall seines Volkes, dem die Kaiser durch Zügellosigkeit oder Gleichgültigkeit Vorschub leisteten. Dabei dringt der Autor in dem Bemühen, die Beweggründe der handelnden Personen psychologisch zu deuten, tief in die Abgründe der menschlichen Seele ein und registriert voll Pessimisus die Dämonie der Macht, die zur Vernichtung oder Selbstzerstörung weiter Teile des römischen Adels und bedeutender Vertreter des politischen Geisteslebens führte. Dieses an dramatischen Akzenten reiche Zeitgemälde von bestürzender Eindringlichkeit ist gefaßt in eine Prosa, deren lapidare Kraft jeden Leser in Bann schlägt.Beide Bände in einem Band. Erster Band: Buch I-VI (274 Seiten 1. Band, [6] Seiten Verlagswerbung) / Zweiter Band: Buch XI-XVI (224 Seiten 2. Band, [32] Seiten Verlagswerbung). In Frakturschrift. Mit einer Falttafel »Das julisch-claudische Herrscherhaus« im Anhang. Rom +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++