Beschreibung:

2 Bände ; 31 cm, 432 Seiten gebundene Ausgabe, Leinen im Leinen-Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand

Bemerkung:

Heinz Mack ist vor allem für seine Skulpturen und Reliefs bekannt. Am Anfang seiner Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen stand jedoch die Malerei. Erstmals dokumentiert der Band Macks malerisches Werk der ZERO-Jahre, das in seiner radikalen Farbreduktion und Konzentration auf Licht und Rhythmus bahnbrechend war für die internationale Kunst nach 1945.In Abgrenzung zum Informel entwickelte Mack ab 1956 seine ersten Dynamischen Strukturen ? Gemälde, in denen in singulärer Weise dem traditionellen Kolorismus eine Malerei des Lichts entgegengesetzt wird und Struktur die Komposition ablöst. Durch einen zunehmend auf Schwarz und Weiß beschränkten Farbeinsatz und rasterartige Strukturen entstehen neue Flächen, die zu vibrieren scheinen und wie dreidimensionale Reliefs wirken. Ungeachtet der radikalen Beschränkung der Mittel gleicht kein Gemälde dem anderen. In seinem Fokus auf die frühen Arbeiten in der ZERO-Zeit bietet der Band einen unverzichtbaren Schlüssel zum Verständnis von Macks Gesamtwerk. ++++ Heinz Mack, geboren 1931, studierte Kunst- und Werkerziehung an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. 1957 gründet er mit Otto Piene die ZERO-Bewegung in Düsseldorf. Erste "Lichtreliefs", "Lichtkuben", "Lichtstelen" sowie das so genannte "Sahara-Projekt" entstehen 1958. Im gleichen Jahr nimmt der Künstler an der Documenta II Kassel teil. Ausstellungen von internationalem Rang folgen. 1970 erfolgt die Professur für einen Lehrauftrag in Osaka/Japan. Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen. Heinz Mack lebt und arbeitet seit 1967 als freischaffender Künstler auf dem Huppertzhof in Mönchengladbach. K-Mack 9783777428185 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++