Preis:
25.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bäßler
Frank Bäßler
Lohweg 3
92648 Vohenstrauss
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Bücher send / Büchersendung
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
28 S. : 10 Bl. mit Abbildungen ; 8 OKarton, Frakturschrift
Bemerkung:
Einband lichtrandig gedunkelt, gering fleckig, Fehlen des Bezugspapieres zu Kapitalen, an vorderen Ecken mit geringfügigen Abriss, Seiten vorwiegend sauber, außer ExLibris und alten Besitzerstempel ohne Einträge, Uruk , liegt etwa 20 km östlich des Euphrats in der Nähe der antiken Stadt Ur im südlichen Irak. Im Altertum lag die mesopotamische Stadt direkt am Fluss. Uruk trug früher den Beinamen Die Schafhürde. Die Stadt ist einer der bedeutendsten Fundorte im Zweistromland und ist namensgebend für die Uruk-Zeit (etwa 3500 bis 2800 v. Chr.). Sie ist zugleich eines der ältesten urbanen Zentren der Welt. Uruk ist der Fundort der ersten Schrift. Es war bereits im ausgehenden 4. Jahrtausend v. Chr. eines der politisch führenden Zentren der sumerischen Frühzeit. Eine zweite große Blütephase erlebte Uruk in der hellenistischen Zeit in den letzten Jahrhunderten vor unserer Zeitrechnung. Hauptgötter sind die Göttin der Liebe und des Krieges Inanna/Ištar und der Himmelsgott An, deren Tempelanlagen das Stadtbild prägten. Die archäologischen Stätten von Uruk zählen zusammen mit denen von Ur und Eridu und den Marschlandgebieten im Südirak zum UNESCO-Welterbe.