Beschreibung:

374 S. : Ill., Kt. ; 24 cm Gebundener Originalpappband

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen kleinen Anstreichungen und den ebenso charakteristischen Beilagen, Einband leicht berieben, sonst gut.In memoriam 17 1. Die militärische und politische Ausgangslage 19 Freiwillige Mitstreiter aus dem Gebiet der Sowjetunion: Der Streit der Ideologien 20 Der Auftrag an Theodor Oberländer im Oktober 1941 21 Wandel der Psychologie der Kriegsführung? 23 Vision 1941 und Vision ?Blau" 1942 .'. 32 2. Die Anfänge des Sonderverbandes ?Bergmann" 39 Theodor Oberländer Der Auftrag zur Bildung des Sonderverbandes ?Bergmann" 39 Ehrenfried Schütte Anfangsprobleme: Die kaukasischen Völker bei ?Bergmann" 41 Die Anwerbung der Freiwilligen 43 Erich Eichelkraut Die ersten Kaukasier bei ?Bergmann" 44 Fritz Hummel Die Werbung um Überläufer 47 Kaukasische Kriegsgefangene: Warum kämpften sie gegen die Sowjets? 49 Einteilung und Ausbau der Einheit ?Bergmann" 50 Albert Jeloschek ?Bergmann": Die zugedachte Kampfaufgabe 51 Der Rechtsstatus der Freiwilligen: Der Fall Ziklauri-ein Putschversuch 3. Der Krieg im Kaukasus 55 Der Sonderverband ?Bergmann" im Kaukasus 55 Wege und Einsätze des Sonderverbandes ?Bergmann" 56 Kriegsschauplätze im östlichen Hochkaukasus und am Terek Juli 1942-Februar 1943 59 Jochen Semler Von Mittenwald zum Kaukasus: im Postbus an die Front 64 Erich Eichelkraut Die kaukasischen Freiwilligen im Kaukasusfeldzug 70 Ehrenfried Schütte Die Werbung von Freiwilligen unter der Bevölkerung des nördlichen Kaukasus (1942) 79 Rudolf Heinz Beher Auf einen Tag ins verlorene Paradies 81 Florian Zeiner Alptraum Elbrus 87 Albert Jeloschek Spähtrupp nach Gundelen 91 Gerd A. Joens Erinnerungen an die 4. Kompanie des Sonderverbandes ?Bergmann" 93 Rudolf Heinz Beher Am Terek 105 Herwig Sallaba Der S-Zug im Kaukasus 108 Kurt Jarosch Spähtrupp Kalmückensteppe, September 1942 118 Friedrich Richter Raswjetka: Leben im Sattel - Ein Reiterspähtrupp in der Kalmückensteppe 120 Giwi Gabliani und Ehrenfried Schütte Die Helden von Baksan 1942 124 Der Rückzug aus dem Kaukasus 129 Die Rache der Sowjets an der kaukasischen Bevölkerung 131 Der Rückzug vom Kaukasus und die deutsche Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener Günther Heysing Flüchtlingselend im Kaukasus 133 Theodor Oberländer Bilanz des Einsatzes im Kaukasus 135 4. Theodor Oberländer und der Sonderverband ?Bergmann" .... 139 Oberländers Ringen um ostpolitische Konzeptionen: Der ?Braintrust" 139 Der Beraterkreis , 139 Das Ziel der Denkschriften : 139 Die sechste Denkschrift : 140 Verfahrensfragen 144 Ein Feldpostbrief aus Simferopol 146 Canaris und Hitler über Oberländers Denkschriften 147 Der Abschied von Theodor Oberländer im August 1943 149 Oberländers weiterer Weg im Krieg 165 Exkurs: Theodor Oberländers Weg nach dem Krieg 166 Verunglimpfungswelle und Rehabilitierung 5. Der Krimkrieg 173 Die Reorganisation des Sonderverbandes - Das Bataillon 801 173 Krimeinsatz im Sommer 1943 173 Johannes Semler Das I. Bataillon 175 Erich Eichelkraut Krim-Sommer: Das II. Bataillon 178 Karl Horstmann Sommer 1943: Das III. Bataillon auf der Krim 186 Perekop,.Herbst 1943 -HitlersBefehl: Halten! 188 Wege des I.Bataillons ?Bergmann" 1943/44 190 Johannes Semler Die Kämpfe am Siwasch und bei Perekop , 190 Hermann Schneider Als Truppenarzt auf der Krim 1943/44 193 Das II. Bataillon auf der Krim 1943/44 Erich Eichelkraut Die 7. Kompanie im Krim-Einsatz 198 Wege des III. Bataillons 207 Josef Schwindl (1965) Einsatz in Perekop, 30. Oktober bis 4. November 1943 207 Friedrich Richter Perekop: Ein zeitgenössischer Gefechtsbericht 210 Karl Horstmann Das III. Bataillon und die Verteidigung des Tatarenwalls 217 Korrespondenz über den Schlachtverlauf von Perekop 222 Karl Horstmann Der Rückzug des III. Bataillons nach Sewastopol im April 1944 226 Rudolf Heinz Beher Der Eintritt in die Festung Sewastopol 230 Rückblick 231 6. Kriegsschauplatz Griechenland und Jugoslawien 1944/45 233 Johannes Semler Partisanenabwehr und Sicherungsaufträge: Das I. Bataillon im Rückzug 234 Karl Horstmann Der Rückzug des III. Bataillons 240 Friedrich Richter Berichte und Reflexionen über den Kriegsschauplatz 252 Griechenland: Kriegsrecht 252 Die Folgen des Rückzugs aus Griechenland für die Kaukasier .. 253 Die Kaukasier und ihr Eid 7. Der Warschauer Aufstand 257 Auf dem Kriegsschauplatz des II. Bataillons 1943-1945 257 Erich Eichelkraut Vom Schwarzen Meer nach Warschau: Die 7. Kompanie des II. Bataillons Ehrenfried Schütte Das II. Bataillon ?Bergmann" im Warschauer Aufstand, August/September 1944- Eine kriegsgeschichtliche Untersuchung 270 Der politische Charakter des polnischen Aufstandes 270 Die Literatur über den Warschauer Aufstand 272 Hastiger Aufmarsch der deutschen Verbände 274 Die Unterstellung des II.. (aserbaidschanischen) Bataillons ?Bergmann" '. 276 Die Massenmorde vom 5. August 1944 276 Wo war das II. Bataillon ?Bergmann" am 5. August 1944? 277 Die 7. Kompanie war vom II. Bataillon ?Bergmann" getrennt unterstellt 279 Die 7. Kompanie ?Bergmann" und die Massenmorde vom 5. August 280 Das II. Bataillon ?Bergmann" (ohne 7. Kompanie) und die Warschauer Massenmorde 281 Zusammenfassende Beurteilung 284 Das Einsatzgebiet des II. Bataillons ?Bergmann" 285 Der Warschauer Aufstand in der Weltgeschichte 8. Das Ende 287 Das Georgische Komitee in Berlin: Letzte Pläne für eine kaukasische Freiwilligenarmee 287 Kapitulation: Gefangenschaftsberichte 293 Johannes Semler Das I. Bataillon wird aufgelöst 293 Erich Eichelkraut ?Rot" oder ?Weiß"? Die Auslieferung der Aserbaidschaner an die Sowjets 294 Heinz Harenberg und Rudolf Heinz Beher Im britischen ?Umschulungslager" Neuengamme 297 Karl Horstmann Die Auflösung des III. Bataillons 299 W.-Dieter Kleeberg Unterdrauburg: Das III. Bataillon in englischer Gefangenschaft 9. ?Repatriierung" und Exil: Kaukasische Überlebensschicksale 307 Widerstand als Ausnahme: Der Fürst von Liechtenstein 309 Postskriptum 310 Kaukasische Biographien 311 Giwi Gabliani: Ein Leben für Georgien 311 Viktor Homerici 315 Ein Gespräch vor dem Untergang: B agrat Tschanturia 318 Einzelne Georgier bei ?Bergmann" 318 Die aserbaidschanischen, nordkaukasischen und armenischen ?Bergmänner" 321 10. Reminiszenzen 325 Friedrich Richter Das kaukasische Freiwilligen-Unternehmen ?Bergmann" 325 Ein persönlicher Rückblick (1966) 325 Beurteilung 328 Karl Horstmann Die kaukasischen Kameraden: Das psychologische Moment 330 Erich Eichelkraut Der Treueeid: Betrachtungen aus der Entfernung 333 Michail Kawtaradse Leutnant Martin Schütte: Erinnerungen eines georgischen Kameraden 334 Ehrenfried Schütte Anmerkungen zu den Erinnerungen von Michail Kawtaradse 337 Überlebende 339 Johannes Semler Das Wunder von Tbilisi 339 Anhang I: ?Bergmann" in den Augen der anderen 345 ?Bergmann" in der russischen Geschichtsschreibung 345 ?Bergmann": Ein aktueller Blick aus Rußland und Georgien Anhang II: Die Versorgungsansprüche der kaukasischen Freiwilligen 349 Anhang III: Register des deutschen Rahmenpersonals des Sonderverbandes und der Bataillone ?Bergmann" 351 Quellen- und Literaturverzeichnis 369 A. Ungedruckte Quellen 369 B. Gedruckte Quellen und Literatur 370 Die Autoren ISBN 9783702009847