Beschreibung:

256 S. Gewebe.

Bemerkung:

Abgelesenes Ex. mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Die soziale Anziehungskraft des osmanischen Reiches - - 2. Erste abendländisch-türkische Beziehungen - - 3. Die Situation des Abendlandes - - 4. Das Papsttum des Quattrocento und die Kreuzzugsidee - - 5. Zwischen Kreuzzug und Türkenkrieg. - - 6. Letzter Sieg des Papsttums im Kampfe um das Kreuzzugsmonopol. - - 7. Erste Annäherung des Papsttums an die Türken (Pius II. Mohammed II.) - - 8. Das Papsttum als Pensionär der Hohen Pforte. (Innocent VIII. Bajazet II.) - - 9. Päpstlich-türkische Interessengemeinschaft und Bündnispolitik (Alexander VI. - Bajazet II.) - - 10. Europa auf dem Wege der Verständigung mit dem osmanischen Reich. - - 11. Die Reformation und die Türken. - - 12. Niederlage des Papsttums im Kampfe um das Kreuzzugsmonopol und Folgen (Leo X. Selim I.) - - 13. Niederlage des Papsttums im Kampfe gegen Karl V. und Rückwir- kungen (Clemens VII. Soliman I.). - - 14. Vom Türkenkrieg zum Ansuchen der türkischen Waffenhilfe. (Paul III. Soliman I.) - - 15. Letzter Versuch des Papsttums zum Bündnis mit der Pforte (Paul IV. Soliman I.) - - 16. Ideologischer Hintergrund und politische Atmosphäre der päpstlichen Türkenallianzpolitik - - Literaturverzeichnis - - Anmerkungen.