Beschreibung:

479 S. Kart.

Bemerkung:

Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Gliederung und Aufbau der Ausstellung - - Einleitungsartikel: Prinz Eugen von Savoyen, Feldherr und Staatsmann - - Farbteil - - AUSSTELLUNGSTEIL SCHLOSSHOF: - - Einleitungen - - Europa und die österreichische Monarchie im Zeitalter des Prinzen Eugen - - Die österreichischen Länder und die Pragmatische Sanktion - - Die österreichische Führungsschicht des Hochbarocks - - Der Mensch Prinz Eugen und seine Familie - - Prinz Eugen als Kunst- und Kulturmäzen - - Die Kunstunternehmungen des Kaiserhauses und die kulturelle Situation am Hof - - Die militärische Karrierre des Prinzen Eugen - - Die Feldzüge des Prinzen Eugen in Italien und am Rhein - - Die Türkenkriege Prinz Eugens - - Pietas Austriaca - - Schloßkapelle - - Apotheose der Zeit und der Menschen - - Schloß Hof an der March - - Die Restaurierung von Schloß Hof - - Die Gartenanlage - - Farbteil - - AUSSTELLUNGSTEIL NIEDERWEIDEN: - - Einleitung - - Von der Grundherrschaft zur Wirtschaftsherrschaft - - Arme Leute und gesellschaftliche Außenseiter - - Hochbarocke Kirchen und Klöster in Niederösterreich und Wien - - Die Jagd als höfisches und adeliges Vergnügen, aber als Untertanenlast - - Festsaal, Stiegenaufgang und Eingangshalle - - Prinz Eugen und seine Bauwerke.