Beschreibung:

XLIV, 215 S. Werkstoff.

Bemerkung:

Leicht schiefgelesen und Seiten sind vergilbt. - Abkürzungen - - Quellenverzeichnis - - Literaturverzeichnis - - 1. EINLEITUNG: Problemstellung und Abgrenzung - - 2. FÜRSTEN UND GRAFEN VOR DEM KÖNIGLICHEN HOFGERICHT - - 2.1. Der König als oberster Richter - - 2.2. Das königliche Hofgericht ein kurzer Abriß - - 2.3. Fürsten und andere "hochgestellte Persönlichkeiten" vor dem königlichen Hofgericht - - 2.3.1. Alleinige Zuständigkeit des Königs als Richter fur bestimmte Sachen - - 2.3.2. "Fürstensachen" - - 2.4. Das "Fürstengericht" - - 2.4.1. Die allgemeinen Grundlagen einer fürstlichen Stellung im Hofgericht - - 2.4.2. Die Problematik des Urteilerkreises bei Fürstensachen - - 2.4.3. Der Urteilerkreis bei den Rechtssprüchen für Fürsten - - 2.4.4. Die Bedeutung dieser Urteile für die Frage des reinen Fürsten- gerichtes bei Fürstensachen - - 2.4.5. Das "Fürstenurteil" - - 2.4.5.1. Die Anzahl der Urteiler - - 2.4.5.2. Die Urteilsfolge als Ermessenskriterium - - 2.4.5.3. Das "Fürstenurteil" bei Rechtssachen der Grafen - - 2.5. Die einzelnen Urteile - - 2.5.1. Reichslehen - - Reichsgut - - 2.5.1.1. Lehensheimfall - Mutungsversäumnis - - 2.5.1.2. Die Frage der weiblichen Lehensnachfolge - - 2.5.1.3. Veräußerung und Minderung von Lehen - - 2.5.2. Das Befestigungsrecht - - 2.5.3. Acht - Bann Exkommunikation - - 2.5.4. Rechtsgrundsätze von allgemeiner Bedeutung - 2.5.4.1. Möglichkeiten der Verfahrensvermeidung - - 2.5.4.2. "vis et metu" Die Frage der Vormundschaft - - 2.6. Auswertung - - 3. SÜHNEVERFAHREN UND KÖNIGTUM - - 3.1. Die Haltung des Königtums gegenüber den Sühneverfahren: Die Friedensgebote der Kronträger - - 3.2. Die Verfestigung der Suhnegerichtsbarkeit in der Verfassung - - 3.3. Persönliche Jurisdiktion der Könige Die Kronträger als Schiedsrichter und Vermittler - - 3.3.1. Der König als Schiedsrichter bei Streitigkeiten der Fürsten und Grafen - - 3.3.1.1. Das Verfahren "mit Rat" und nach "Voruntersuchung" - - 3.3.1.2. Prinzipielle Beendigung eines Streites und Weiter- delegation der König und Mitschiedsrichter - Gesamtdelegation - - 3.3.1.3. Schiedsverfahren im Hofgericht - - 3.3.2. Suhneverfahren vor dem König - - 3.3.3. Bestätigungen von Sühneübereinkünften durch den König - - 3.3.4. Der König als Vermittler bei Streitigkeiten der Fürsten und Grafen - - 3.4. Der König als Partei - - 3.4.1. Gesamtentscheidung eines Streites durch Schiedsrichter - - 3.4.2. Schlichtungsverfahren durch Vermittler - - 4. ZUSAMMENFASSUNG. ISBN 9783412056780