Preis:
120.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
120.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland / DHL, Paket
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
XIV, 497 S. : Ill. ; 38 cm Gewebe
Bemerkung:
Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand im schlichten Kartonschuber (mit wenigen Gebrauchsspuren) --- Inhalt: Zweimal in der jüngeren Geschichtre brach der Mesch zu neuen Ufern auf, jedesmal von Europa aus. Beide Male war es ein Aufbruch auf Aktien. Im 15. und 16. Jahrhundert brachten mutige Seefahrer Kunde von unbekannten Kontinenten und nahmen gewaltsam ganze Landstriche in Besitz. Ihre Schiffe bargen exotische Reichtümer, die die Herzen der Europäer höher schlagen ließen: Gold und Silber, Gewürze und Porzellan. Immer Neues und immer mehr brachten die kühnen Entdecker von ihren Eroberungszügen heim und stachelten so die Gier ihrer Zeitgenossen an. Aufwand und Risiko der weiten Seereisen wurden schließlich so groß, daß einzelne Kaufleute die Mittel dafür nicht mehr aufbringen konnten. In den meerzugewandten europäischen Ländern schlossen sich daher Kaufleute zusammen, um Seereisen nach Asien und Amerika zu unternhemen. Einsatz und Ertrag teilten sie nach der Reise, die oft Jahre in Anspruch nahm, unter sich auf. In dieser historischen Situation - es war zu Beginn des 17. Jahrhunderts - schlug die Geburtsstunde der Aktiengesellschaft. Sie war der auf Dauer angelegte Zusammenschluß mehrerer Einzelpersonen zu einer Geselllschaft mit einem festen Finanzierungsvolumen, dem Kapital, und der Aufteilung des Gewinns mittels eines Prozentsatzes von einem Kapital, der Dividende.... ISBN: 9783878811015
Erhaltungszustand:
0