Beschreibung:

Karte, beidseitig, 80*59 cm.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - Vorderseite: Übersichtskarte der Deutschen Eisenbahnen anch dem Stand vom 1. April 1920, 1:2 000 000. Die obige Karte dokumentiert das Streckennetz der Reichseisenbahnen, ab 1921 Deutsche Reichsbahn, am Tag der Gründung im Jahr 1920. Das Netz verteilte sich auf 30 Eisenbahndirektionen, deren Streckennetze in unterschiedlichen Farben dargestellt sind -- Rückseite: Übersichtskarte zum Deutschen Kursbuch, 17. Mai 1943, 1:2 000 000, Original im Falz gebräunt. Die Karte auf der Rückseite datiert vom 17. Mai 1943 und ist eine Kursbuchkarte des Reichsbahn-Streckennetzes. Die darin verzeichneten Linien sind mit entsprechenden Streckennummem abgebildet. Im Unterschied zur Karte von 1920 sind hier auch die elektrisch betriebenen Bahnen durch die Zackenlinie hervorgehoben. Die Karte von 1943 Iiegt zeitlich in der größten Ausdehnung des Reichsbahn-Netzes. Es umfasst inzwischen auch die Strecken in Österreich (vormals BBÖ) und des Sudetenlandes (zuvor CSD). Zur Reichsbahn gehören weiterhin die Strecken in Westpreußen und Posen sowie in Oberschlesien, die seit 1920 bzw. 1922 von den Polnischen Staatsbahnen betrieben worden waren. Die Reichsgrenze von 1939 bis 1944 verlief weiter östlich als vor 1914 und bezog ehemals russische und österreichische Bahnen ein. Die ursprünglichen Ortsnamen sind auf der Streckenkarte von 1943 vielfach durch deutsche Namen ersetzt.