Beschreibung:

107 S., Abb. Originalbroschur, 14,5*21,5 cm.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Esko Häkli: Entstehung und Entwicklung des finnischen Buches -- Anto Eeikola: Finnische Gelehrte im 17. und 18. Jahrhundert -- Holger Nickel: Zu Buchhandel und Buchproduktion im nordeuropäischen Raum der Inkunabelzeit -- Tuovi Puupponen: Matti Pohto - ein finnischer Mann aus dem Volke und ein hervorragender Sammler alter Bücher -- Polke Nyberg: Eine Bibliothek aus dem 18. Jahrhundert in Porvoo -- Juha Könönen: Kalevala-Werke -- Markus Brummer-Korvenkontio: "Es war einmal" - "Sie leben heute noch" -- Marja Engman: Die schönsten Bücher in Finnland -- Jarl Pousar: Bibliophilie in Finnland -- Mirjam Kinos: Exlibris in Finnland -- Eeva Mäkelä-Henriksson: Die Bibliothek von Jean Sibelius in seinem Haus Ainola -- Auswahlbibliographie zur finnischen Bibliophilie und Buchgeschichte -- Autoren und Übersetzer -- Beilage: Esko Häkli: 1988 - Jubiläumsjahr des finnischen Buches. - Wikipedia: Esko Antero Häkli (geboren am 30. November 1936 in Kaukola) ist ein finnischer Bibliothekar. Er war von 1976 bis 2001 Chefbibliothekar der Bibliothek der Universität Helsinki. - Friedhilde Krause (* 18. August 1928 als Friedhilde Jonat in Serock, Polen; ? 13. September 2014 in Rostock) war eine deutsche Slawistin und Bibliothekarin. Sie war Generaldirektorin der Deutschen Staatsbibliothek in Ost-Berlin, der früheren Preußischen Staatsbibliothek. ISBN 3736100353