Beschreibung:

Unpaginiert [17 S.] Loseblatt klammergeheftet, 21*29,5 cm.

Bemerkung:

Etwas zerknittert, sonst sauber. - Inhalt: Ein Tag mit Karlheinz Stockhausen. 12.00 Uhr Film -- 14.00 Uhr Vortrag Rudolf Frisius: "Elektronische Musik und Raumklang bei Karlheinz Stockhausen" -- 15.00 Uhr Einführung "Das Klavierwerk von Karlheinz Stockhausen" von und mit Benjamin Kobler und Frank Gutschmidt, Klavier -- 16.00 Uhr Konzert -- 18,00 Uhr Konzert -- 20.00 Uhr Konzert, Film, Konzert -- Karlheinz Stockhausen, Komponist (22. August 1928-5.12.2007) -- Bryan Wolf (Klang- und Lichtregie) -- Antonio Pérez Abellán (Klang- und Lichtregie) -- Gertru Smit-Pasveer (Klangregisseurin FREUDE) -- Elektronisches Studio der TU Berlin -- Eckehard Güther (Klangregie und Technik) -- Wilm Thoben (Klangregie und Technik) -- Kommt Rat, kommt Zeit ... - Zu den Klavierstücken -- Klavierstücke I-IV -- Klaviersücke V-X -- Karlheinz Stockhausen: NATÜRLICHE DAUERN (2005/06) für Klavier, 3. Stunde aus KLANG, Die 24 Stunden des Tages -- Benjamin Kobler -- Frank Gutschmidt -- KOMET (1994/99), Version für einen Schlagzeuger, Elektronische und Konkrete Musik (Tonband) -- Karlheinz Stockhausen: FREUDE für 2 Harfen (2005), 2. Stunde aus KLANG, Die 24 Stunden des Tages -- COSMIC PULSES (2007), Elektronische Musik, 13. Stunde aus KLANG, Die 24 Stunden des Tages (Deutsche Erstaufführung). -- In Memory of Karlheinz Stockhausen.