Preis:
500.00 EUR zzgl. 12.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
512.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Burgverlag
Robert Schoisengeier
Burgring 1 + 3
1010 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
Wieuil Thurnier biß vff den letstenn zu Wormbs: Auch wie vnnd an welchen orten die gehalten, vn[d] durch was Fürsten, Grauen, Herrn, Ritter vn[d] vom Adel, sie iederzeit besucht worden sindt. Zu lobwirdiger gedechtnuß Römischer Keyserlicher Maiestat ... im[m] truck außgangenn].. [2. Aufl.]. Fragment. 4°. 30 x 21 cm. 52 Bll., 1 ganzs. Holzschn. u. 217 Wappenholzschn. im Text. (Titelholzschn., S. 26, 36, 43, 47, 50, 51, 54, 55, 59, 63, 64, 68, 69, 73. 86, 94, 114, 116, 117, 119, 120, 122, 123, 126, 129, 130, 134, 138, 141, 145, 146, 148, 149, 154, 155, 160, 163, 171, 190, 191, 193, 206, 207, 210, 213 u. 2 Bll. ohne Nr.) Lose Lagen. Einige wenige Notizen m. Bleistift. Die Thurnire 13, 14, 26, 31, 34 fehlen gr. Wappenholzschn., Bl. XXVI, XXXVI, XLIII, XLVII, L, LI, LIV, LV, LIX, LXIII, LXIIII, LXVIIII, LXVIII, LXIX, LXXIII, LXXXVI, XCIIII, CXIII, CXIIII, CXVI, CXIX, CXVII; CXX, CXXII, CXXIII, CXXV, CXXVI, CXXIX, CXXX, CXXXIIII, CXXXVIII, CXLI, CXLV, CXLVI, CXLVIII, CXLIX, CLIIII, CLV, CLX, CLXI, CLXXI, CLXXIII, CXC, CXCI, CXCIII, CCVI, CCVII, CCX, CCXIII, CLVIII, CLIX,
Bemerkung:
VD 16 R 3542; vgl. Brunet IV, 1471; Graesse VI, 188. - Im Kolophon: Das Wapen der Stat Siemern, vff dem Hüneßrück, darinn diß Thurnirbuch gedruckt ist worden. [Dis Buch ist gedruckt in verlegung Hieronimi Rodlers, Fürstlichen Secretarien zu Siemern vnd volend vff den dritten tag Augusti, nach Cristi geburt, Fünfftzehenhundert vnd im Zweyunddreissigsten jare]. Enthält u. a. die Wappen von Magdeburg, Rotenburg, Konstanz, Braunschweig,Trier, Halle, Augsburg, Göttingen, Zürich, Nürnberg, Regensburg, Ravensburg, Ingelheim, Bamberg, Esslingen, Schaffhausen, Darmstadt, Heilbronn am Neckar, Landshut, Würzburg, Mainz, Heidelberg, Ingolstadt, Onolzbach, Worms, Simmern und viele andere Wappen hinzu. Georg Rüxner, nach eigener Schreibweise auch Rixner, war ein Herold und Verfasser des 1530 erstmals erschienenen Werkes ThurnierBuch. Von Anfang, Vrsachen, vrsprung, vnd herkommen der Thurnier im heyligen Römischen Reich Teutscher Nation. Die häufigen Erwähnungen des Turnierbuches bei Zeitgenossen machen deutlich, dass es für diese eine Art frühneuzeitliches Genealogisches Handbuch des Adels darstellte.