Preis:
20.00 EUR zzgl. 6.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
26.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Hecht
Jörg M. Nowicki-Hecht
Rathausstr. 4
26789 Leer
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / DHL Paket
Lieferzeit:
2 - 4 Werktage
Beschreibung:
241 S. mit zahlreichen Abbildungen; 24 cm, gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;
Bemerkung:
Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. // Wenn man von den alten Römersiedlungen einmal absieht, ist Osnabrück eine der ältesten Städte Deutschlands: älter noch als München, Berlin oder Dresden. Gegründet als Missionszelle zur Zeit Karls des Großen, als Bischofssitz, dessen Überleben zunächst keineswegs gesichert war, entwickelte sich der Ort durch gute und schlechte Zeiten zur mittlerweile drittgrößten Stadt Niedersachsens. Zwar stand Osnabrück nur einmal - zur Zeit des Westfälischen Friedens - im Mittelpunkt des Weltgeschehens, doch losgelöst von der Geschichte war die Stadt nie. Was prägte das Gesicht Osnabrücks? Was verlieh der Stadt ihre Identität durch die Jahrhunderte? Wie lebten unsere Osnabrücker Vorfahren, was machte ihren Alltag aus? Was trieb sie um und was trieb sie an? Auf solche Fragen gibt dieses Buch Antworten. Es kann und will dabei nicht die vielen verdienstvollen wissenschaftlichen Werke zur Stadtgeschichte ersetzen, sondern versteht sich als Alternative für den Laien, der sich schnell einen Überblick verschaffen möchte - gewissermaßen eine Zeitreise, bei der die Leser, in Gedanken vielleicht vom erhöhten Standpunkt des Gertrudenbergs aus, mit der Stadtsilhouette vor Augen das Entstehen und Werden Osnabrücks verfolgen und begleiten können. /lager 0127 ISBN: 9783981071085