Beschreibung:

8° (21x17), 127 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, graph. Darst., Tab., fotoill OKart (Brosch),

Bemerkung:

Der Taurus ist das preisgekrönte Erfolgsmodell unter den modernen Elektrolokomotiven. Mehr als 500 Exemplare fertigte Siemens in verschiedenen Varianten für die Eisenbahnen in Österreich, Deutschland, Ungarn, Polen und Slowenien sowie für den firmeneigenen Lokpool. Die Initiative zum Bau dieser formschönen Lok kam aus Österreich. Ende der 1990er-Jahre beschlossen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ein neues, schnelleres und leistungsfähigeres Triebfahrzeug für den Schnell- und Güterzugverkehr zu beschaffen: den 230 km/h schnellen und 6400 kW starken Taurus, der von Siemens entwickelt und gebaut wurde. Die neue Lok, die durch ihr außergewöhnliches Design auffiel, bewährte sich so gut, dass auch die Deutsche Bahn AG und weitere europäische Bahngesellschaften zahlreiche Exemplare orderten. Außerhalb Österreichs ist der Taurus heute planmäßig in Deutschland, Ungarn, Tschechien und in der Schweiz unterwegs. Am 2. September 2006 stellte Siemens mit einem Taurus sogar einen Weltrekord für konventionelle Lokomotiven auf: Auf der Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt erreichte die Maschine 357 km/h. Längst besitzt der Taurus eine große Fangemeinde unter den Eisenbahnfreunden. Werner Kurtz hat in diesem Band alle wichtigen Informationen über Geschichte, Konstruktion, Einsatz und Technik der beeindruckenden Universallok niedergeschrieben. (Verlag)

Erhaltungszustand:

nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,