Beschreibung:

v Seiten, 1 Bl., 178 Seiten, farbiger Kopfschnitt, jüngerer Lnbd., goldgeprägtes Lederrückenschildchen, 23 x 17 cm.

Bemerkung:

Adolf Göller (1846-1902) hatte von 1877 an eine Professur am Königlichen Polytechnikum Stuttgart inne (heute TH Stuttgart). - Themen: Was ist die Ursache der immerwährenden Stilveränderung in der Architektur?; Wie entsteht die Schönheit der Massverhältnisse und das Stilgefühl?; Was ist Wahrheit in der Architektur?; Worauf beruht die Wirkung edlen Materials in der Architektur und im Kunstgewerbe?; Über ein wiederentdecktes Gesetz der Formästhetik. - "Die künstlerische Seite der Architektur umschliesst Erscheinungen, die in Folge ihres alltäglichen Auftretens und ihrer scheinbaren Natürlichkeit von Vielen kaum eines tieferen Nachdenkens werth erachtet werden, die aber zu immer neuen, immer grösseren Fragen führen, sobald man sie ernstlich anfasst. Einigen solchen Erscheinungen sind diese Blätter gewidmet" (Vorwort; Seite iii). - Gering berieben und bestoßen; gutes Exemplar.