Preis:
35.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
38.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
439, (1) Seiten. Mit 14 Abbildungen und 23 Tabellen. Titelvergoldeter, rotbrauner Original-Leinwand-Einband und Original-Schutzumschlag. Gutes Exemplar. 25x17 cm
Bemerkung:
* Beiträge meist in Englisch und Deutsch. ----- Alfred Heubeck (* 20. Juli 1914 in Nürnberg; ? 24. Mai 1987 in Erlangen) war ein deutscher Klassischer Philologe. Nach dem Besuch eines humanistischen Gymnasiums studierte er Klassische Philologie in Erlangen bei Alfred Klotz, Alfred Schmitt und Kurt Witte, wo er mit der Arbeit Das Nationalbewußtsein des Herodot 1936 promoviert wurde. 1938?1956 war er Lehrer am Gymnasium Fridericianum Erlangen und danach bis 1962 Oberstudiendirektor und Leiter des Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg. Er habilitierte sich am 3. Februar 1951 für Klassische Philologie mit der Schrift Der Odyssee-Dichter und die Ilias in Erlangen und wurde im selben Jahr zum Dozenten ernannt. Am 31. Mai 1957 erhielt er eine Stelle als außerplanmäßiger Professor und schließlich am 26. April 1962 als ordentlicher Professor den Lehrstuhl für Griechisch. Im Wintersemester 1978/79 war er Leiter des Erlanger Instituts für Alte Sprachen. Obwohl er 1979 emeritiert wurde, hielt er bis 1980 Vorlesungen als Honorarprofessor, bis der Lehrstuhl im Frühjahr 1980 durch seinen Nachfolger Egert Pöhlmann wieder besetzt war. Sein Hauptarbeitsgebiet war die archaische Epik der Griechen, insbesondere Homer und Hesiod. Auch erforschte er das Problem des vorgriechischen Substrats und die kretische Schrift. (Quelle Wikipedia)