Preis:
100.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
100.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
1039 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 1830 g. Festeinband.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Dieses Handbuch bietet die umfassendste Darstellung der Körperpsychotherapie und des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es repräsentiert die wichtigsten Strömungen und bildet jeweils deren Spektrum der Theorie, Metatheorie und Praxis ab. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert gibt es einen immensen Reichtum an Wissen, wie Körper und Geist gleichrangig und dynamisch aufeinander bezogen sind. Das Handbuch entfaltet eine ausführliche Perspektive auf die historischen Wurzeln, die theoretischen Grundlagen und die methodische Vielfalt des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es eignet sich dazu, den Dialog innerhalb der Körperpsychotherapie und mit den anderen psychotherapeutischen Richtungen anzuregen. Ein Fundus für die psychotherapeutische Fachwelt, die psychotherapeutische Lehre und alle Interessierten. -- -- Aus dem Inhalt: Einführung: Das Spektrum der Körperpsychotherapie -- I. KÖRPERPSYCHOTHERAPIE IM HISTORISCHEN ÜBERBLICK -- Einleitung -- Geschichte der Körperpsychotherapie -- Der Einfluss von Elsa Gindler -- Das Werk von Wilhelm Reich -- Die norwegischen Traditionen der Körperpsychotherapie -- Genealogie der Körperpsychotherapie -eine grafische Darstellung -- II. GRUNDPERSPEKTIVEN DER KÖRPERPSYCHOTHERAPIE -- Einleitung -- Der Vorrang des erfahrungsorientierten Vorgehens in der Körperpsychotherapie -- Zwischen Leib und Körper -- Körperpsychotherapie als Wiederbelebung des Selbst -- Die Organisation unserer Erfahrungen: Ein systemorientierter Blick auf das Verhältnis von körperorientierter Psychotherapie und Psychotherapie im Allgemeinen -- Neurobiologie aus körperpsychotherapeutischer Sicht -- 14 Wirkprinzipien der Körperpsychotherapie -- Genderfragen in der Körperpsychotherapie: Zur geschlechtlichen Dimension der Verkörperung -- III. PSYCHE UND SOMA -- Einleitung -- Körpererleben und Körperwahrnehmung als Grundlage der Körperpsychotherapie -- Symbolisieren in der Körperpsychotherapie -- Das verkörperte Unbewusste -- Die Reifung des somatischen Selbst -- "Körperschema", "Körperbild" und Körpererleben - Begriffsbildung, Definitionen und klinische Relevanz -- Der Körper und die Wahrheit -- Körper, Kultur und körperorientierte Psychotherapien -- IV. SOMATISCHE DIMENSIONEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE -- Formen des Erlebens: Neurowissenschaft, Entwicklungspsychologie und somatische Charakterbildung -- Frühe Interaktion und der Körper: Folgerungen für die therapeutische Arbeit -- Bindung und Körperpsychotherapie-Verkörperung und Motivation -- Pränatale und Perinatale Psychologie -- V. GRUNDLAGEN DER METHODOLOGIE -- Bewusstsein, Gewahrsein und Achtsamkeit -- Der erfahrende Körper -- Bewegung als Psychotherapie und in der Psychotherapie -- Muster und Plastizität: Aspekte der frühen motorischen Entwicklung als Instrument für therapeutische Veränderung nutzen -- Verkörpertes Dialogerleben in der Gestalttherapie -- Das Vitalitätsgefälle -- VI. THERAPEUTISCHE BEZIEHUNG IN DER KÖRPERPSYCHOTHERAPIE -- Stile therapeutischer Beziehung -- Das Feld der Beziehungen in der Körperpsychotherapie -- Übertragung, Gegenübertragung und Supervision in der körperpsychotherapeutischen Tradition -- -- Berührung in der Körperpsychotherapie -- VII. KLINISCHE ASPEKTE DES THERAPEUTISCHEN PROZESSES -- Die Rolle des Körpers bei emotionalen Prozessen - Körperpsychotherapie und Emotionstheorie -- Körperpsychotherapie unter Berücksichtigung von Übertragung und Strukturniveau -- Die regressive Erfahrung -- Körperpsychotherapie und Psychosomatische Medizin -- Körperpsychotherapie im Spektrum der Strukturniveaus -- Das Spektrum körperpsychotherapeutischer Übungen und Interventionen -- VIII. FUNKTIONALE PERSPEKTIVEN DER KÖRPERPSYCHOTHERAPIE -- Die Rolle des Atems in der Geist-Körper-Psychotherapie -- Blickkontakt, Facing, Präsenz und Ausdruck: Die Bedeutung des Augensegments in der Körperpsychotherapie -- Körperpsychotherapie und das vegetative Nervensystem -- Vertikale Erdung-Der Körper in der Welt und das Selbst im Körper -- Eigenständigkeit und Widerstandskraft sind Vermögen - Grounding und Aggression in der Körperpsychotherapie -- Horizontales Grounding -- Das Feld der Erotik: Sexualität in der körperorientierten Psychotherapie -- Das Herz, seine Gefühle und Symptome -- IX. KÖRPERPSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG SPEZIFISCHER STÖRUNGEN -- Körperpsychotherapie bei schweren psychischen Erkrankungen -- Körper und Narzissmus -- Körperpsychotherapie bei Depression -- Körperpsychotherapie bei Angst -- Sensomotorische Verarbeitung und die Behandlung posttraumatischer Störungen -- No Sense, No Sensation": Arbeit mit emotional vernachlässigten Klienten -- -- Subsymbolische Arbeit mit einem alexithymischen Klienten -- X. ERWEITERTE ANWENDUNGSGEBIETE DER KÖRPERPSYCHOTHERAPIE -- Eltern-Baby-Körperpsychotherapie im Spannungsfeld von Trauma und Bindung -- -- Zurück zu den körpernahen Sinnen - Somatische Psychotherapie mit Kindern -- Der Körper in der Tanz- und Bewegungstherapie -- -- Somatisch-emotionale Lösungsarbeit manuell arbeitender Therapeuten -- -- Körperpsychotherapie mit Paaren -- -- Die Nutzung der Körperpsychotherapie im Kontext einer Gruppentherapie -- XI. EXISTENZIELLE DIMENSIONEN DER KÖRPERPSYCHOTHERAPIE -- Die existenzielle Dimension der großen Charakterthemen -- Zur Dimension des Seins in der Körperpsychotherapie -- Körperpsychotherapie und Transpersonale Psychologie. ISBN 9783608431551