Preis:
39.95 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XI, 247 Seiten ; 24 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Karl Jaspers arbeitete von 1908 bis 1915 an der Psychiatrischen Klinik der Universität in Heidelberg, zuerst unmittelbar nach dem Medizinstudium als Medizinalpraktikant, später als wissenschaftlicher Volontärassistent. Einer Aufforderung Karl Wilmanns und des Verlegers Ferdinand Springer folgend, verfasste er 1913 die "Allgemeine Psychopathologie". Der "Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen" avancierte rasch zum Klassiker und erlaubt bis heute, die Vielfalt der psychopathologischen Sichtweisen unter methodischen Gesichtspunkten zu ordnen. "In der Psychopathologie sollte begrifflich klar werden, was man weiß, wie man es weiß, und was man nicht weiß. Der kritische Grundgedanke war, einzusehen, auf welchen Wegen ein erforschbares Objektives zur Erscheinung kommt." (Karl Jaspers) Im Kontrast zu Vereinseitigungen und zu den wissenschaftlichen Dogmen seiner und unserer Zeit eröffnet Jaspers für die Psychiatrie ein Menschenbild der Freiheit. Auch nach der Hinwendung zur Philosophie blieb Jaspers der Arbeit seiner Jugend treu. Der Band umfasst aber nicht nur Arbeiten, die der aktuellen Beschäftigung mit der "Allgemeinen Psychopathologie" erwachsen sind, sondern auch bereits historisch zu nennende Aufsätze, denen gemeinsam ist, das sie nichts von ihrer Bedeutung im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Werk von Karl Jaspers verloren haben. -- Inhalt: l Anthropologische und soziale Perspektiven -- Hubertus Teltenbach: Karl Jaspers' Konzeption einer geistigen Psychiatrie - Ein Nachwort zum 7. Jahrzehnt "Allgemeine Psychopathologie" -- Reto Luzius Fetz: Jaspers' Allgemeine Psychopathologie und seine Philosophie: der innere Zusammenhang -- Matthias Bormuth: "Vom Ganzen des Menschseins" : Psychiatrische Anthropologie bei Karl Jaspers -- Hanfried Heimchen: Psychopathologie und sozialer Kontext -- II Psychopathologische Perspektiven -- Paul Hoff: Arthur Kronfeld und Karl Jaspers -- Wolfgang Blankenburg: Unausgeschöpftes in der Psychopathologie von Karl Jaspers -- Michael Schmidt-Degenhard: Die Wirklichkeit des Unverständlichen in der Begegnung mit dem psychotischen Menschen -- Thomas Stompe und Hans Schanda: Der Wahn aus Sicht der Heidelberger Schule von Jaspers bis Janzarik -- Peter Schönknecht: Die formal-logische Struktur von Wahnerleben - zur Klassifikation von Wahn als formale Denkstörung -- III Forensisch-psychiatrische Perspektiven -- Hans-Ludwig Kröber: Heimweh und Verbrechen -- Matthias Lammet: Der Weg von Jaspers' "Allgemeiner Psychopathologie" über den "Agnostizismusstreit" zur Heuristik in der forensischen Psychopathologie -- IV Historisch-kritische Perspektiven -- Karl Birnbaum: Von der Geistigkeit der Geisteskranken und ihrer psychiatrischen Erfassung. Offener Brief an Herrn Prof. Jaspers -- Gerd Huber: Die Bedeutung von Karl Jaspers für die Psychiatrie der Gegenwart -- Werner Janzarik: Jaspers, Kurt Schneider und die Heidelberger Psychopathologie -- Johann Glatzel: Die Psychopathologie Karl Jaspers' in der Kritik -- Wolfram Schmitt: Der Wahn in der Sicht von Karl Jaspers im problemgeschichtlichen Kontext -- V Rezensionen und Würdigungen -- Kurt Schneider: 25 Jahre "Allgemeine Psychopathologie" von Karl Jaspers -- Hans W. Gruhle: Karl Jaspers: Allgemeine Psychopathologie. 4. Aufl. 1946 -- Hubertus Tellenbach: Jubiläum eines Buches: Jaspers' Allgemeine Psychopathologie -- Walter von Baeyer: Karl Jaspers 23.11.1883 - 26.02.1969. ISBN 9783954661053