Beschreibung:

998 S. : Illustrationen ; 19 cm OLeinen, Dünndruckpapier

Bemerkung:

Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Fabrice del Dongo ist die Hauptperson dieses Romans, der seine Lebensgeschichte schildert. Am Anfang ein junger Mann, voll romantischer Flausen, der sein reaktionäres Elternhaus in Oberitalien verlässt, um sich Napoleon anzuschließen und der - zum teil grotesk komisch - wie ein später Parzival durch das Schlachtgetümmel von Waterloo irrt. Zurück in Italien hat ihn seine Familie verstoßen, nur eine junge Tante, die Herzogin Sanseverina, hält zu ihm. Diese, die zweite wichtige Person der Erzählung, liebt ihren Neffen und rät ihm, die geistliche Laufbahn einzuschlagen und so Karriere zu machen. Die beiden leben inzwischen in Parma, einem kleinen Fürstentum, das in absolutistischer Diktatur regiert wird. Hier gerät Fabrice in Hofintrigen, die ihn schließlich ungerechtfertigt ins Gefängnis bringen. Dort verliebt er sich unsterblich in Clelia, die Tochter des Gefängnisleiters, und diese sich in ihn.