Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
X, 448 S. Originalhalbleder.
Bemerkung:
Der Buchrücken ist lichtbedingt leicht ausgeblichen und leicht bestoßen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. -- Inhalt. -- Lyrisches. -- Vorspruch -- Ballade -- Paria. -- Des Paria Gebet -- Legende. -- Dank des Paria. -- Trilogie der Leidenschaft -- An Werther -- Elegie -- Aussöhnung -- Äolsharfen. Gespräch -- Ungeduld. -- Lust und Qual. -- Immer und Überall -- März -- April -- Mai -- Juni -- Frühling über's Jahr -- Für's Leben. -- Für ewig. -- Zwischen beiden Welten. -- Aus einem Stammbuch von 1604 -- Um Mitternacht -- St. Nepomucks Vorabend -- Im Vorübergehn -- Pfingsten. -- Aug' um Ohr -- Blick um Blick -- Haus-Park -- Der neue Copernicus -- Gegenseitig -- Freibeuter -- Wanderlied -- Loge. -- Symbolum. -- Verschwiegenheit -- Gegentoast der Schwestern -- Trauerloge -- Dank des Sängers -- Zur Logenfeier des dritten Septembers 1825 -- Einleitung -- Zwischengesang -- Schlußgesang -- Gott und Welt. -- Vorspruch -- Proœmion -- Wiederfinden -- Weltseele -- Dauer im Wechsel. -- Eins und Alles -- Vermächtniß -- Parabase. -- Die Metamorphose der Pflanzen -- Epirrhema -- Metamorphose der Thiere -- Antepirrhema -- Im ernsten Beinhaus war's wo ich beschaute -- Urworte. Orphisch -- Atmosphäre -- Howard's Chrengedächtniß -- Entoptische Farben. An Julien -- Wohl zu merken. -- Was es gilt. Dem Chromatiker -- Herkömmlich. Demselben -- Allerdings. Dem Physiker -- Ultimatum. -- Die Weisen und die Leute. -- Kunst. -- Künstler - Lied -- Antike -- Begeisterung -- Studien -- Typus -- Ideale -- Abwege -- Modernes -- Museen -- Wilhelm Tischbeins Idyllen -- Titelbild -- Ein und zwanzig Idyllen -- Zu Gemählden einer Capelle. -- Kore. Nicht gedeutet!. -- Zu meinen Handzeichnungen -- I. Einsamste Wildniß -- II. Hausgarten -- III. Freie Welt -- IV. Geheimster Wohnsik -- V. Bequemes Wandern -- VI. Gehinderter Verkehr -- Ländlich. -- Landschaft -- Epigrammatisch. -- National - Versammlung -- Dem 31. October 1817. -- Nativität -- Das Parterre spricht Auf den Kauf. -- In's Einzelne. -- Ju's Weite -- Kronos als Kunstrichter Grundbedingung -- Jahr aus Jahr ein. -- Nett und niedlich Für Sie Genug -- Dem Absolutisten Räthsel -- Desgleichen. -- Feindseliger Blick Vielrath. -- Kein Vergleich! -- Kunst und Mterthum -- Panacee. -- Homer wieder Homer -- Wander?egen -- Gleichgewinn -- Lebensgenuß -- Heut und ewig -- Schlußpoetik -- Der Cölner Mummenschanz. Fastnacht 1825 -- Der Narr epilogirt -- Parabolisch. -- Sechszehn Gedichte -- 1. Gedichte sind gemahlte Fensterscheiben -- 2. Gott sandte seinen rohen Kindern -- 3. Wenn ich auf dem Markte geh' -- 4. Zu Regenschauer und Hagelschlag -- 5. Den Musen-Schwestern fiel es ein -- 6. Sie saugt mit Gier verräthrisches Getränke -- 7. Wenn du am breiten Flusse wohnst. -- 8. Zwei Personen ganz verschieden -- 9. Schwer, in Waldes Busch und Wuchse -- 10. Ein großer Teich war zugefroren. -- 11. Im Dorfe war ein groß Gelag -- 12. Ein Mägdlein trug man zur Thür hinaus -- 13. Tritt in recht vollem klaren Schein -- 14. Zu der Apfel - Verkäuferin -- 15. Jezt war das Bergdorf abgebrannt -- 16. Im Vatican bedient man sich -- Drei Palinodien -- 1. Soll denn dein Opferrauch. -- 2. Geist und Schönheit im Streit -- 3. Regen und Regenbogen -- Valet. -- Aus fremden Sprachen. -- Byrons Don Juan. -- Monolog aus Byrons Manfred. -- Aus Byrons Manfred. Bannfluch -- Der fünfte Mai. Ode von Alexander Manzoni -- Das Sträußchen. Altböhmisch -- Klaggesang. Frisch. -- Neugriechisch-epirotische Heldenlieder. -- I. Sind Gefilde türkisch worden. -- II. Schwarzes Fahrzeug theilt die Welle -- III. Beuge, Liakos, dem Pascha. -- IV. Welch Getöse? wo entsteht es? -- V. Ausgeherrschet hat die Sonne -- VI. Der Olympos, der Kissavos -- VII. Charon -- Neugriechische Liebe - Skolien -- 1. Diese Richtung ist gewiß -- 2. Immerhin und immerfort -- Einzelne -- Zahme Xenien. -- Vorspruch. Horat. Serm. II., 1. v. 30 etc. -- Erste Abtheilung. -- Zweite Abtheilung. Mit Bakis Weissagen vermischt -- Dritte Abtheilung -- Vierte Abtheilung -- Fünfte Abtheilung -- Sechste Abtheilung -- Lesarten. -- Berichtigung zu Band 1, 409.