Beschreibung:

4: Schriften zur Sprachphilosophie I. 1820-1829. Bd. 5: Schriften zur Sprachphilosophie II. 1830-1835. Bd. 6: Schriften zu Kultus und Unterricht. 1809-1810. Bd. 7: Schriften zu Politik und Verwaltung. 1813-1834. Vita.. Bd. 1: 446 S.; Bd. 2: 288 S.; Bd. 3: 380 S.; Bd. 4: 272 S.; Bd. 5: 287 S.; Bd. 6: 236 S. Broschur.

Bemerkung:

SIEBEN BÄNDE. Die Exemplare sind in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. Erschlossen durch Personen- und Sachregister. - INHALTSVERZEICHNIS Band 1 -- 1. Über die Gesetze der Entwicklung der menschlichen Kräfte (Bruchstück) [1791] -- 2. Theorie der Bildung des Menschen -- 3. Rezension von Jacobis Woldemar [1794] -- 4. Über den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluss auf die organische Natur [1794] -- 5. Über die männliche und weibliche Form [1795] -- 6. Über den Geist der Menschheit [1797] -- 7. Musée des petits Augustins [1799] -- 8. Über die Bedingungen, unter denen Wissenschaft und Kunst in einem Volke gedeihen (Bruchstück) [1814] -- 9. Über Religion -- 10. Über das Verhältnis der Religion und der Poesie zu der sitt- lichen Bildung -- 11. Plan einer vergleichenden Anthropologie -- 12. Ideen über Staatsverfassung, durch die neue französische Constitution veranlasst [1791] -- 13. Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen [1792] -- 14. Betrachtungen über die Weltgeschichte -- 15. Betrachtungen über die bewegenden Ursachen in der Welt- geschichte [1818] -- 16. Über die Aufgabe des Geschichtschreibers [1821] -- 17. Das achtzehnte Jahrhundert -- Personen- und Sachregister -- INHALTSVERZEICHNIS Band 2 -- 1. Über das Studium des Alterthums, und des griechischen ins- besondere -- 2. Ueber den Charakter der Griechen, die idealische und histo- rische Ansicht desselben -- 3. Latium und Hellas oder Betrachtungen über das classische Alterthum -- 4. Geschichte des Verfalls und Unterganges der griechischen Freistaaten -- 5. Sokrates und Platon über die Gottheit, über die Vorsehung und Unsterblichkeit -- 6. Die Eumeniden -- 7. Aeschylos Agamemnon -- 8. Uebersetzte Pindarische Oden -- Personen- und Sachregister -- INHALTSVERZEICHNIS Band 3 -- 1. Die Vasken, oder Bemerkungen auf einer Reise durch Biscaya und das fran- zösische Basquenland im Frühling des Jahrs 1801 -- 2. Über Göthes Herrmann und Dorothea [1798] -- 3. Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung -- 4. Rezension von Goethes zweitem römischem Aufenthalt -- Personen- und Sachregister -- INHALTSVERZEICHNIS Band 4 -- 1. Ueber den Einfluss des verschiedenen Charakters der Spra- chen auf Literatur und Geistesbildung -- 2. Ueber den Nationalcharakter der Sprachen -- 3. Ueber das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung [1820] -- 4. Ueber das Entstehen der grammatischen Formen, und ihren Einfluss auf die Ideenentwicklung [1822] -- 5. Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau [1824] -- 6. Ueber den Dualis [1827] -- 7. Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues [1827-1829] -- Personen- und Sachregister -- INHALTSVERZEICHNIS Band 5 -- Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschenge- schlechts -- Wohnplätze und Culturverhältnisse der Malayischen Völker- stämme -- Gegenstand dieser Einleitung -- Allgemeine Betrachtung des menschlichen Entwicklungs- ganges -- Einwirkung ausserordentlicher Geisteskraft, Civilisation, Cul- tur und Bildung -- Zusammenwirken der Individuen und Nationen -- Uebergang zur näheren Betrachtung der Sprache -- Form der Sprachen -- Natur und Beschaffenheit der Sprache überhaupt -- Lautsystem der Sprachen. Natur des articulirten Lautes -- Lautsystem der Sprachen. Lautveränderungen -- Lautsystem der Sprachen. Vertheilung der Laute unter die Be- griffe -- Lautsystem der Sprachen. Bezeichnung allgemeiner Beziehun- gen -- Lautsystem der Sprachen. Lautform der Sprachen -- Lautsystem der Sprachen. Technik derselben -- Innere Sprachform -- Verbindung des Lautes mit der inneren Sprachform -- Genauere Darlegung des Sprachverfahrens -- Wortverwandtschaft und Wortform -- Isolirung der Wörter. Flexion und Agglutination -- Nähere Betrachtung der Worteinheit. Einverleibungssystem der Sprachen -- Bezeichnungsmittel der Worteinheit. Pause -- Bezeichnungsmittel der Worteinheit. Buchstabenveränderung -- Bezeichnungsmittel der Worteinheit. Accent -- Einverleibungssystem der Sprachen. Gliederung des Satzes -- Congruenz der Lautformen der Sprache mit den grammati- schen Forderungen -- Hauptunterschied der Sprachen nach der Reinheit ihres Bil- dungsprincips -- Charakter der Sprachen -- Charakter der Sprachen. Poesie und Prosa -- Kraft der Sprachen, sich glücklich aus einander zu entwickeln -- Act des selbstthätigen Setzens in den Sprachen -- Act des selbstthätigen Setzens in den Sprachen. Verbum -- Act des selbstthätigen Setzens in der Sprache. Conjunction -- Act des selbstthätigen Setzens in der Sprache. Pronomen rela- tivum -- Betrachtung der Flexionssprachen in ihrer Fortentwicklung -- Aus dem Lateinischen hervorgegangene Sprachen -- Rückblick auf den bisherigen Gang der Untersuchung -- Von der rein gesetzmässigen Form abweichende Sprachen -- Beschaffenheit und Ursprung des weniger vollkommenen Sprachbaues -- Beispiele aus der Tagalischen Sprache: -- Beispiele aus der Neu-Seeländischen Sprache: -- Tongische Sprache: -- Anmerkungen -- Personen- und Sachregister -- INHALTSVERZEICHNIS Band 6 -- BERICHTE, ANTRÄGE, DENKSCHRIFTEN AUS DER SEKTION FÜR KULTUS UND UNTERRICHT 1809/10 -- I Generalverwaltungsberichte der Sektion für den Kul- tus und öffentlichen Unterricht, Februar und März 1809 -- II Entwurf zu einer Verordnung, die Veränderung und Vereinfachung der Zensurbehörden betreffend [III/ 1809] -- III Generalverwaltungsbericht der Sektion, April 1809 -- IV Antrag auf Errichtung der Universität Berlin, Mai 1809 -- V Über geistliche Musik [V 1809] -- VI Generalverwaltungsberichte der Sektion, Mai und Juni 1809 -- VII Über die Königliche Bibliothek zu Berlin [VI 1809] -- VIII Über die Organisation des Medizinalwesens -- [VI 1809] -- IX Generalverwaltungsbericht der Sektion, Juli 1809 -- X Gutachten über die Organisation der Ober-Eximina- tions-Komission [VII 1809] -- XI Über Kadettenhäuser [VII 1809] -- XII Über den Entwurf zu einer neuen Konstitution für die Juden [VII 1809] -- XIII Antrag auf Errichtung der Universität Berlin, Juli 1809 -- XIV Über städtische Schulbehörden [VII 1809] -- XV Über die finanzielle Dotierung der wissenschaftlichen Institute [VIII 1809] -- XVI Generalverwaltungsbericht der Section, August 1809 -- XVII Unmassgebliche Vorschläge zu der wegen Errichtung einer Universität in Berlin angesetzten Konferenz [VIII 1809] -- XVIII Über die Liegnitzer Ritterakademie [IX 1809] -- XIX Generalverwaltungsbericht der Section, September 1809 -- XX Der Königsberger und der Litauische Schulplan [IX 1809] -- XXI Über den Unterricht im Zeichnen [X 1809] -- XXII Über die Patronatsrechte [X 1809] -- XXIII Ideen zu einer Instruktion für die wissenschaftliche Deputation bei der Sektion des öffentlichen Unter- richts -- XXIV Bericht der Sektion des Kultus und Unterrichts an den König, Dezember 1809 -- XXV Über Aufhebung des Verbots, fremde Universitäten zu besuchen [IV 1810] -- XXVI Über Prüfungen für das höhere Schulfach [IV 1810] -- XXVII Zur Einrichtung eines Museums in Berlin [IV 1810] -- XXXVIII Entlassungsgesuch [IV 1810] -- XXIX Ueber die innere und äussere Organisation der höhe- ren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin -- XXX Denkschriften an Dohna zur Widerlegung der Ein- -- wände gegen die Dotation der Universität Berlin [V 1810] -- XXXI Bericht an Altenstein über die Finanzgrundsätze der Sektion [V 1810]: -- XXXII Generalbericht an den König, Mai 1810 -- XXXIII Über Reformen im Unterrichtswesen [VI 1810] -- Anmerkungen -- Personen- und Sachregister -- INHALTSVERZEICHNIS Band 7 -- DENKSCHRIFTEN zur POLITIK UND VERWALTUNG 1813-1834 -- I Denkschrift über die Deutsche Verfassung an den Frei- herrn vom Stein [1813] -- II An Gentz über die deutsche Verfassung [1814] -- III Bases qui pourraient servir de norme au Comité qui sera chargé de la rédaction de la Constitution Germanique [1814] -- IV Exposé des droits de tout sujet allemand en général et des Princes et Comtes médiatisés en particulier [1814] -- V Über Pressfreiheit [1816] -- VI Ueber die Behandlung der Angelegenheiten des Deutschen Bundes durch Preussen [1816] -- VII Über die Stellung und die Befugnisse der Oberpräsidenten [1817] -- VIII Über die Zustände in der Verwaltung und die Minister [1817] -- IX Über Einrichtung landständischer Verfassungen in den preussischen Staaten [1819] -- X Ueber die Karlsbader Beschlüsse [1819] -- XI Ueber die periodische Wiederwahl der Magistratsbeamten [1819] -- XII An den Oberpräsidenten von Vincke über Provinzialmini- ster [1821] -- XIII An Schön über Verwaltungsreformen [1825] -- XIV Zur Akademie der Wissenschaften [1831/1834] -- Vita -- Personen- und Sachregister -- Gesamtregister.