Beschreibung:

geworben werden können, und dennoch jeder Stock in gutem Stande bleibt; geprüfet und zum gemeinen Nutzen und Vergnügen herausgegeben von J.L. Christ. Erstern Pfarrern in Kronberg an der Höh, der Königl. Churfürstl. Landwirthschaftsgesellchaft zu Zelle und der Königl. Preuß. ökonomischen Gesellschaft zu Potsdam Ehren-Mitgliede.. Vierte sehr vermehrte und verbesserte Auflage XLVIII, 372 S., 5 Tafeln, 20cm Halbleder

Bemerkung:

Zustand: stark abgenutzter Halblederband der Zeit, etwa 80% des Rückens fehlen, Bindung trotzdem fest. Die fliegenden Vorsätze fehlen und die letzte Registerseite. Farbschnitt, Papier wenig gebräunt, etwas fleckig, teils mit Wasserrand aber nicht wellig. Vorderer Vorsatz und Titelseite mit Klebebildresten. Eine Tafel an der oberen Ecke des Bildes beschädigt. Frakturschrift --- Inhalt: Standardwerk, das auch heute noch veröffentlicht wird. Mit 5 Falttafeln. -- Johann Ludwig Christ (1739-1813) war ein deutscher Pfarrer, Obstbauexperte und Insektenkundler. Neben seinem Beruf beschäftigte er sich in Theorie und Praxis intensiv mit verschiedenen Zweigen der Landwirtschaft, vor allem Obstbau und Bienenzucht. Christ war nicht nur einer der bedeutendsten Pomologen und Bienenkundler seiner Zeit, sondern sah sich vor allem als volksnaher Lehrer, nicht zuletzt, um das karge Einkommen der Kleinbauern zu verbessern[wikipedia] -- Von den Bienen überhaupt - Vom Bienenstand und der Lage desselben - Von der besten und schönsten Art der Bienenwohnungen - Von der Vermehrung der Bienenstöcke - Von der Sorgfalt für die Bienen - Von der Honig- und Wachsernte - Von den Gerätschaften und Werkzeugen, welche bei der Bienenzucht theils nöthig, theils gequem sind - Verzeihcnis derjenigen vorzüglichen ewächse, welche den Bienen zuträglich sind, und wovon sie Honig und Wachs sammeln - Etwas von dem Bienenrecht - FUN5-6

Erhaltungszustand:

0