Beschreibung:

viii, 164 Seiten, jüngerer HLnbd., goldgeprägtes Lederrückenschildchen, 26 x 18,5 cm.

Bemerkung:

Mit 38 Abbildungen. - Wolff war Kaiserlicher Konservator der geschichtlichen Denkmäler im Elsaß. - Themen: Geschichte der Denkmalpflege; Denkmalpflege in Frankreich; Denkmalpflege in Elsaß-Lothringen; praktische Denkmalpflege. - Das Ortsregister im Anhang nennt u.a.: Allenweiler, Alteckendorf, Altenstadt, Ammerschweier, Ammerzweiler, Andlau, Avolsheim, Balbronn, Baldenheim, Balzenheim, Banzenheim, Benfeld, Bennweier, Bergholz-Zell, Bilstein, Bilwisheim, Bläsheim, Börsch, Bollweiler, Buchsweiler (Kreis Altkirch), Buchsweiler (Kreis Zabern), Colmar, Drulingen, Dürlinsdorf, Ebersmünster, Egisheim, Engelburg, Epfig, Erstein, Feldbach, Fleckenstein, Frankenberg, Frönsburg, Fouday (Urbach), Gebweiler, Giersberg, Girbaden, Glaserberg, Glöckelsberg, Greifenstein, Groß-Geroldseck, Grünhütte, Hagenau, Heiligenstein, Herlisheim, Hochstatt, Hohatzenheim, Hohbarr, Hoh-Eckerich, Hohenack, Hohenburg, Hohenpfirt, Hohlandsberg, Horappoltstein, Horburg, Hugstein, Illfurt, Ittenheim, Kaidenburg, Kastelberg, Kaysersberg, Kestenholz, Kirchberg, Köstlach, Krastatt, Küttolsheim, Larga, Lautenbach, Lützelhardt, Luppach, Mackweiler, Mörsberg, Molsheim, Morsbronn, Mülhausen, Neuweiler, Nideck, Niederbronn, Niederhaslach, Niedermünster, Oberbronn, Oberhergheim, Obersteigen... - Minimal berieben und bestoßen; einige wenige Seiten etwas eselsohrig; gutes Exemplar in attraktivem Einband.