Preis:
60.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
64.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
viii, 175 (1) Seiten, farbiger Kopfschnitt, HLnbd. der Zeit, goldgeprägtes Lederrückenschildchen, marmorierte Deckel, 21,5 x 14 cm.
Bemerkung:
Mit 49 Abbildungen im Text (teils fotografische Abbildungen, teils Risszeichnungen). - Der Kunsthistoriker Albert Erich Brinkmann (1881-1958) war 1912 einem Ruf an die Technische Hochschule Karlsruhe gefolgt (Bau- und Kunstgeschichte und Städtebau). Es folgten Berufungen in Rostock, Köln, Berlin und Frankfurt a.M. - Themen des vorliegenden Buches: Stadtplanung, Stadtarchitektur, Raumgefühl und Formausdruck, Monumentalarchitektur, Platzschmuck, Niedergang der Stadtbaukunst... - Minimal berieben und bestoßen; die Vorsätze leimschattig; das Titelblatt mit Fleck (Kaffee?); das Papier der ersten beiden Lagen etwas wellig (falsche Laufrichtung?). Sonst und insgesamt gutes Exemplar.