Beschreibung:

VIII, 227 S., beiliegend 3 Schreiben aus den Jahren 1946 und 1947 von Hans Venedey, dem Enkel Jakob Venedeys, 1 handschriftlicher Stammbaum der Familie und der Abschnitt eines Briefumschlages, frankiert mit einer Briefmarke der französichen Besatzungszone. 8° (=18,5-22,5cm), Halbleinen der Zeit mit Rückenschild

Bemerkung:

Preussen [Preußen] und Preussenthum [Preußentum]. Einband leicht bestoßen und leicht gebräunt/fleckig. Vorderer Einbanddeckel verso mit Resten eines Briefumschlages, Ausschnitt eines Zeitungsartikels auf dem fliegenden Blatt. Hinterer Einbanddeckel verso und fliegendes Blatt mit eingeklebten Lebenslauf Venedeys. Papier teils leicht teils stärker fleckig. Schnitt gebräunt. Jakob Venedey (1805-1871) war ein deutscher Publizist und Politiker der wegen seiner Schrift "Über Geschworenengerichte" Preußen verlassen musste und als ein Hauptbeteiligter am 'Hambacher Fest' verhaftet wurde. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um ein bedeutendes Werk des Vormärz.