Beschreibung:

Achtzehn geschichtliche Vorträge über die Neugeburt des geselligen Leben der Menschheit durch die Entstehung des Christenthums, gehalten in Ludwigsburg und Stuttgart. Stuttgart, Verlag des Vereins für religiös-sittliche Hebung, 1853. VIII, 255 S. Schlichter Halbleinenband der Zeit; Deckelbezüge berieben.

Bemerkung:

Christoph Hoffmann (1815 - 1885) entstammte einer pietistischen Familie. Nach seinem Theologiestudium in Tübingen war er u.a. Lehrer auf dem "Salon" bei Ludwigsburg, einer piestistisch-evangelischen Privatschule. 1854 rief er zur Gründung der "Gesellschaft für Sammlung des Volkes Gottes in Jerusalem" auf und wurde somit zum Mitbegründer der deutschen Tempelgesellschaft deren Ziel es war in Palästina eine "Kolonie" zu errichten. 1868 wanderte Hoffmann mit seinen Anhängern nach Haifa aus. Die Siedlungen existierten bis zum 2. Weltkrieg. - Teils etwas stockfleckig, durchgängiger schmaler, kaum sichtbarer Wasserand an der Unterkante, kleine Wurmspur am unteren weißen Rand auf den ersten 20 Seiten.