Beschreibung:

Broschur.

Bemerkung:

Nr. 370-530. Der Buchrücken ist nicht mehr mit dem Einband verklebt, aber der Buchblock selber ist vollständig intakt, der Einband ist leicht berieben und bestoßen. - (Auszug:) 530 Raritäten besonders ausgewählt. - War es in vergangener Zeit noch möglich, solche Einzelstücke, von einem Herbst bis zum nächsten, aus den Einkaufsreisen zu selektieren, so mußten wir in diesem Jahr erstmalig unsere "Schatzkammer" und auch die Privatsammlung angreifen, um das selbstgesteckte Ziel des hohen Niveaus zu halten, ohne eine solide Preis- grenze zu überschreiten. In diesem Katalog wird nun ein Quer- schnitt der Ausstellungsteppiche nach folgenden Gesichtspunkten beschrieben und bebildert: Den vorangestellten Text über,,Gruppen- zusammengehörigkeiten persischer Pro- venienzen" ergänzend, stellen wir eine Anzahl entsprechender Originale aus allen Teilen des Iran vor. Es handelt sich dabei ausnahmslos um exclusive Repräsentanten ihres jeweiligen Namens, deren unterschiedliche Charak- tere die Variationsbreite der Ornamentik schon innerhalb Persiens aufzeigen. Brücken und Teppiche des 18. bis 20. Jahr- hunderts aus Rußland, Afghanistan, der Türkei und China komplettieren die Auswahl. So werden urwüchsige Nomadenarbeiten von der verfeinerten Eleganz mystisch- islamischer Prägung kontrastiert, - die kraftvolle Schönheit kaukasischer Brücken, den sanften Farbnuancen und symbolischen Andeutungen des alten China gegenübergestellt. Die andersartige Betrachtungsweise, uns zunächst fremder Menschen in fernen Ländern, ihre Naturverbundenheit, in künstlerische Aussage übertragen, spricht uns mit geheimnisvollem Reiz und in zunehmendem Maße an. - Je sachlicher, kühler und nüchterner die Bauweise, aber auch die Einrichtungen unserer Häuser und Wohnungen wird, umso mehr bleiben Menschen, die noch keine Beziehung zum Orientteppich, - oder andere, die noch kein eigenes Zuhause haben, - interessiert, ja nachdenklich vor Schaufenstern stehen, in denen wirklich schöne Stücke gezeigt werden. Sie alle wünschen sich mehr als einen Boden- belag, der den Raum schmückt und Wärme spendet - eine oft ungestillte Sehnsucht nach dem Ursprünglichen will befriedigt werden. So wie wir in Europa dem Künstler oder seinem Werk nachgehen, gute Schrift- steller schätzen, weil sie der Natur ihre Geheimnisse ablauschen, die wir selbst nur ahnen, - so geht's uns bei der Betrachtung von Teppichen aus den Hochebenen oder Wüsten Persiens, den Steppen Turkestans und den Weiten Chinas: Wir suchen im Geheimnis des Orient- teppichs den Märchentraum unserer Kindheit, der, weitab vom Alltag, Glück, Ruhe und Selbstvergessenheit schenkt. - Wer denkt bei der Betrachtung einer edlen Brücke, deren symbolhaften Sterne-, Blüten-, Pflanzen- und Tierdarstellungen in leuchtenden Naturfarben erstrahlen, nicht an die Zauberkraft des "fliegenden Teppichs"? Seit jeher hat das Verständnis solch menschlicher Beweggründe und die eigene Begeisterung für die Schönheit des guten Orientteppichs in unserem Hause zu- mindest den gleichen Raum eingenom- men, wie ökonomisches Denken. Dieses Engagement hat uns auch jetzt veranlaßt (da der Anteil an Teppichen der Sonderklasse nach unserer Ansicht weit unter einem Promille des Gesamtange- botes liegt und weiter fällt), der Tradition unserer Firma gemäß, unermüdlich nach Raritäten zu suchen, um sie hier zu präsentieren; denn wir hoffen, durch die Publizierung, wie mit allen Ausstellungen und Katalogen der vergangenen Jahre, neben Kennern, Sammlern und Kapital- anlegern, - auch neue Freunde der Knüpf- kunst anzusprechen und zu gewinnen. Weil in den farbigen Jahreskatalogen immer wieder Farbverfälschungen vor- gekommen sind, erscheint diese Ausgabe mit schwarz-weiß Abbildungen. Dafür wurden besonders aufschlußreiche Expertisen erarbeitet. Interessenten an Einzelstücken übersenden wir gerne Polaroid-Farbbilder von einzelnen Motiven. Unseren Dank möchten wir aussprechen Herrn Professor J. G. Lettenmair, dem Herausgeber des großen Orientteppich- Buches, für die Beschreibung der türki- schen Stücke, Herrn W. von Elsner, dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Orientteppich- Importeure, für die Ornament- und Alters- bestimmung der russischen Exemplare.