Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
399 S. Pp.
Bemerkung:
Mit persönlicher Widmung im Buch. Vergilbtes Ex. mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Vorwort der Herausgeber - - Vorwort - - TEIL I DIE GRUNDLAGEN DER HEGELSCHEN PHILOSOPHIE - - Einleitung - - 1. Der historisch-soziale Hintergrund - - 2. Der philosophische Hintergrund - - I. Hegels theologische Jugendschriften (1790-1800) - - II. Auf dem Wege zum System der Philosophie (1800-1802) - - 1. Die ersten philosophischen Schriften - - 2. Die ersten politischen Schriften - - 3. Das System der Sittlichkeit - - III. Hegels erstes System (1802-1806) - - 1. Die Logik - - 2. Die Philosophie des Geistes - - IV. Die Phänomenologie des Geistes - - V. Die Wissenschaft der Logik (1812-1816) - - VI. Die politische Philosophie (1816-1821) - - VII. Die Philosophie der Geschichte - Einleitung: Von der Philosophie zur Gesellschaftstheorie - - I. Die Grundlagen der dialektischen Theorie der Gesellschaft - - 1. Die Negation der Philosophie - - 2. Kierkegaard - - 3. Feuerbach - - 4. Marx: Die entfremdete Arbeit - - 5. Die Aufhebung der Arbeit - - 6. Die Analyse des Arbeitsprozesses - - 7. Die Marxsche Dialektik - - II. Die Grundlagen des Positivismus und die Entstehung der Soziologie - - 1. Positive und negative Philosophie - - 2. Saint-Simon - - 3. Die positive Philosophie der Gesellschaft: Auguste Comte - - 4. Die positive Philosophie des Staates: Friedrich Julius Stahl - - 5. Die Überführung der Dialektik in Soziologie: Lorenz von Stein - - ABSCHLUSS - - DAS ENDE DES HEGELIANISMUS - - 1. Der englische Neuidealismus - - 2. Die Revision der Dialektik - - 3. Faschistischer "Hegelianismus" - - 4. Der Nationalsozialismus als Gegner Hegels - - Nachwort - - Nachwort des Übersetzers - - VERZEICHNISSE - - Bibliographie.