Beschreibung:

175 S., Ill. Originalpappband.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand. Erschlossen durch ein Alphabetisches Namenregister. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Werner von Blomberg -- Der ehemalige Reichskriegsminister starb 1946 in einem Nürnberger Gefängnis -- 2. Fedor von Bock -- OB der Heeresgruppe Mitte in Rußland. britischer Tiefflieger 1945 das Opfer -- 3. Walter von Brauchitsch -- Vom Kadetten zum Oberbefehlshaber des Heeres. PoW in britischem Lazarett gestorben Als englischer -- 4. Ernst Busch -- Truppenoffizier im Ersten Weltkrieg. -- Kriegsgefangenenlager -- Verstorben in britischem -- 5. Karl Dönitz -- Gründer und Befehlshaber der deutschen U-Boot-Waffe des Zweiten Weltkrieges. Bei Kriegsende letztes Staatsoberhaupt -- 6. Hermann Göring -- Vom Hauptmann des Ersten Weltkrieges zum ranghöchsten Soldaten des Dritten Reiches. 1945 in Ungnade gefallen, im Nürnberger Gefängnis durch Gifteinnahme gestorben -- 7. Robert Ritter von Greim -- Der letzte Generalfeldmarschall des Zweiten Weltkrieges schied im Mai 1945 freiwillig aus dem Leben -- 8. Wilhelm Keitel -- Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Tod durch den Strang Im Oktober 1946 -- 9. Albert Kesselring -- Luftflottenchef und Oberbefehlshaber an den großen Fronten. Höchste Kommandostellen bis zum letzten Kriegstag -- 10. Ewald von Kleist -- Einer der erfolgreichsten Heerführer des Zweiten Weltkrieges. 1954 Tod in russischem Gefangenenlager -- 11. Günther von Kluge -- Ein deutscher Heerführer, der im August 1944 freiwillig in den Tod gegangen war -- 12. Georg von Küchler -- Vom Fahnenjunker zum Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe. Im OKW-Prozeß zu zwanzig Jahren Haft verurteilt -- 13. Wilhelm Ritter von Leeb -- Erfolgreicher Heerführer im Westfeldzug. - In Rußland OB der Heeresgruppe Nord. - 1942 nach Differenzen mit Hitler verabschiedet, nach Kriegsende Angeklagter im "Generalsprozeß" -- 14. Wilhelm List -- 1942 bei Hitler in Ungnade gefallen. In Nürnberg als "Kriegsverbrecher" zu lebenslanger Haft verurteilt -- 15. Erich von Manstein -- Eroberer von Sewastopol und einer der erfolgreichsten Heerführer des Zweiten Weltkrieges -- 16. Erhard Milch -- "Ehrenarier" des Dritten Reiches, Flugpionier und Schöpfer der Luftwaffe. Am 17. 4. 1947 als "Kriegsverbrecher" zu lebens- länglicher Haft verurteilt -- 17. Walter Model -- Der "Meister der Defensive" und 17. Brillantenträger setzte im Ruhrkessel des Jahres 1945 seinem Leben freiwillig ein Ende -- 18. Friedrich Paulus -- OB der 6. Armee in Stalingrad. - Eine der tragischsten Gestalten unter den letzten deutschen Feldmarschällen -- 19. Dr. h. c. Erich Raeder -- 1928 Schöpfer der deutschen Kriegsmarine und als Einundsiebzigjähriger "Häftling Nr. 4" im Spandauer Gefängnis -- 20. Walter von Reichenau -- Vor General Paulus OB der 6. Armee. Ein Feldmarschall mit dem Sturmabzeichen -- 21. Wolfram Freiherr von Richthofen -- Jagdflieger des Ersten Weltkrieges und Vetter des "Roten Kampf- fliegers". Jüngster Generalfeldmarschall der deutschen Wehrmacht -- 22. Erwin Rommel -- Von seinen Soldaten verehrt, vom Gegner mit Hochachtung bedacht, als "Wüstenfuchs" zur Legende geworden, 1944 zum Selbstmord gezwungen -- 23. Gerd von Rundstedt -- General vor Hitlers Machtantritt. Leiter der Ardennen-Offensive. OB in Polen, im Westen und 1953 verstorben -- 24. Hugo Sperrle -- Oberbefehlshaber der Luftflotte 3 und einer der prominentesten Luftstrategen des Zweiten Weltkrieges -- 25. Ferdinand Schörner -- Hochdekoriert in zwei Weltkriegen. ,,Durchhalte-Marschall" der Ostfront. Schrecken der Etappen, vom Gegner respektiert, von der Truppe gefürchtet oder geachtet -- 26. Reichsfreiherr von Weichs -- Feldherr im Westen und Osten Balkan. Retter deutscher Truppen auf dem Nach Kriegsende Angeklagter im "Geiselprozeß" -- 27. Erwin von Witzleben -- 1939 Oberbefehlshaber der 1. Armee. Nach dem Attentat auf Hitler im Jahre 1944 hingerichtet -- Anhang I: Beförderungstafel der Generalfeldmarschälle und Großadmirale -- Anhang II: Literaturübersicht -- Alphabetisches Namenregister.