Beschreibung:

Friedericke und Luise von Bodenhausen sowie Carl Christoph von Arnim (im zweiten Teil). Mit einer (wiederholten) Titelvignette.. 6 unpaginierte Blatt und 124 Seiten sowie 4 unpaginierte Blatt und 126 Seiten. Einfacher Pappband der Zeit mit umlaufenden rotem Farbschnitt (berieben und bestoßen, die Kapitale mit kleinen Fehlstellen, der Einband fleckig, auf dem vorderen Innendeckel und dem Titelblatt mehrere handschriftliche Besitzvermerke von alter Hand,.

Bemerkung:

Seltene erste Ausgaben. Wurde seinerzeit in den neuesten critischen Nachrichten heftig verrißen ("So hat der Mann noch nicht aufgehöret zu schreiben?"). Von Kirsten stammt auch die Wertheriade mit flagellantisch-masochistischen Anklängen "Lottchens Reisen ins Zuchthaus"aus demselben Jahr. - Vgl. Holzmann/Bohatta III, 35,1137. - Provenienz: Aus dem Nachlaß des Bibliothekars und Varnhagen von Ense-Experten Frank Grothe.