Preis:
580.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
580.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Rainer Kurz
Rainer Kurz
Watschöd 9
83080 Oberaudorf
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket versandkostenfrei
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Ca. 19,5 cm x 1.120 cm. Leporello mit 42 beidseitig farbig bedruckten Segmenten (+ 2 farbige Innendeckel). Mit 36-seitigem Textheft. Originalpergamentband mit farbiger Deckelillustration.
Bemerkung:
Textheft gebräunt und Textheftumschlag mit Abriss. Der prächtige Codex gut erhalten. Der Codex Nutall (gestaltet als Leporello) enthält zwei Erzählungen. Eine Seite des Leporellos schildert die Geschichte wichtiger Zentren der Mixteca-Region, während die andere, beginnend am gegenüberliegenden Ende, die Genealogie, Ehen, sowie politsche und militärische Errungenschaften des mixtekischen Herrschers aufzeichnet. Die Mizteken zählen zu den bedeutenden vorkolonialen Kulturen Mesoamerikas. Der Herstellungszeitraum des Codex liegt zwischen 1200 und 1521. Der Tonindeye-Codex (auch Zouche-Nuttall-Codex genannt), stammt aus dem Königreich Teozacualco und ist ein Beispiel für die miztekischen Bilderhandschriften und enthält eine Fülle historischer Informationen. (siehe British Museum). Zelia Nutall (1857-1933) US-amerikanische Archäologin und Anthropologin und Spezialistin für präkolumbische mesoamerikanische Manuskripte und vor-aztekische Kulturen in Mexiko.