Beschreibung:

XIV, 552 S. Originalpappband.

Bemerkung:

Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. - Inhaltsverzeichnis -- Rechtskunde von Privatdozent Dr. Scheuner. -- Grundbegriffe von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht -- I. Einführung: Rechtliche Grundbegriffe. -- II. Der Staat -- III. Die Gesellschaft -- IV. Wirtschaft und Staat -- V. Recht und Staat. -- Staatsrecht von Oberregierungsrat Dr. jur. Hans Schmidt-Leonhardt -- Die Aufgabe. -- I. Der Werdegang des deutschen Staates -- II. Bundes und Einheitsstaat -- III. Das Staatswesen. -- IV. Demokratie -- V. Inhalt der Staatsgewalt. -- Der politische Aufbau des Deutschen Staates von Professor Dr. Hans Nawiasky -- Vorbemerkung -- I. Das Reich als Bundesstaat. -- II. Der innere Aufbau der Reichsgewalt -- Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts von Regierungsassessor Dr. H. Möller -- Die Grundlagen des Verwaltungsrechts -- I. Verwaltung -- II. Verwaltungsrecht. -- Die Organisation der Verwaltung -- I. Allgemeines -- II. Organisation der Verwaltung im Reiche -- III. Die Organisation der Verwaltung in Preußen. -- Die Funktionen der Verwaltung -- I. Verwaltungstätigkeit im allgemeinen -- II. Formen der Verwaltungstätigkeit. -- III. Verwaltungsrechtsbeziehungen. -- IV. Verwaltungsrechtsschuh -- Polizeirecht von Oberregierungsrat Dr. Dehler -- Allgemeines Polizeirecht -- I. Begriff -- II. Zweck und Wesen der Polizei -- III. Die polizeilichen Maßnahmen -- Anhang -- Überblick über die Organisation der Polizei und die Polizeikostenregelung -- Besonderes Polizeirecht -- I. Die Fremdenpolizei -- II. Die politische Polizei -- III. Die Verkehrspolizei -- IV. Die Gewerbepolizei -- V. Die Gesundheitspolizei -- VI. Die Bau- und Feuerpolizei -- VII. Die Landwirtschaftspolizei -- Beamtenrecht von Dr. jur. A. Richhardt. -- I. Einleitung. -- II. Rechtsquellen des Beamtenrechts -- III. Schrifttum des Beamtenrechts -- IV. Beamtenbegriff -- V. Die verschiedenen Arten der Beamten -- VI. Entstehung des Beamtenverhältnisses -- VII. Veränderungen im Beamtenverhältnis -- VIII. Beendigung des Beamtenverhältnisses -- IX. Inhalt des Beamtenverhältnisses -- X. Verlekung der Beamtenpflichten -- XI. Verlekung der Rechte des Beamten -- XII. Haftpflicht der Beamten. -- XIII. Stellung der Beamten im Strafgesekbuch -- XIV. Stellung der Beamten in der Sozialversicherung -- Schule und Schulrecht von Schulrat G. Wolff -- I. Reichs und Länderkompetenz -- II. Die reichsgesekliche Arbeit auf dem Gebiete der Schule. -- III. Der Aufbau des deutschen Schulwesens -- IV. Der Aufbau der Schulbehörden -- V. Lehrer -- VI. Schulunterhaltung -- Kommunalrecht von Professor Dr. Hans Peters -- I. Die Grundlagen des Kommunalrechts -- II. Die Organisation der Gemeinden -- III. Die Aufgaben der Gemeinden -- IV. Die Gemeindefinanzen -- V. Der Rechtsschuh im Kommunalrecht -- Strafrecht von Dr. jur. Friedrich Schack -- a) Das allgemein geltende Strafrecht -- I. Einleitung. -- II. Verbrechen und Strafe im allgemeinen -- III. Die einzelnen strafbaren Handlungen -- Bürgerliches Recht von Professor Dr. G. Boehmer. -- I. Begriff des bürgerlichen Rechts -- II. Der rechtspolitische Charakter des Bürgerlichen Gesekbuches -- III. Die persönliche Rechtsstellung des einzelnen im Gemeinschafts leben (Personenrecht) u. in der Familie (Familienrecht u. Erbrecht) -- IV. Die Ordnung des Wirtschaftslebens (Sachenrecht u. Schuldrecht).