Beschreibung:

173 S., Ill. Broschur.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen. Der Einband ist berieben, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkungen -- I. Die Bildung eines Sonderkommandos zur Isolierung und Vernichtung politischer Häftlinge -- Der Befehl ans Tor und die Betroffenen -- Die Isolierung innerhalb des Lagers -- Die Hintergründe des geplanten Mordes -- Das Zusammenspiel von SS, Gestapo und Spitzeln im Falle des Sonderkommandos -- Besondere Anlässe der Jahre 1941/1942 und die Antwort der SS-Führer -- Verfolgung und Widerstand -- II. Das Ringen um das bloße Überleben der vom Tode bedrohten Häftlinge des Sonderkommandos -- Das Gegengewicht hieß Solidarität -- Der Zusammenhalt innerhalb des Sonderkommandos -- Die Solidarität von außen -- Die Ausnutzung der Differenzen innerhalb der SS -- Angewiesensein auf Häftlinge -- Häftlingspotential für die Rüstung -- Dem Tode entronnen und weitergekämpft -- III. Aktuelle Nachbetrachtungen -- Anmerkungen -- Anhang -- Biographische Angaben -- Passagen aus Schwur, Häftlingskodex und Lied von Buchenwald -- Zeittafel -- Auszüge aus Briefen und Interviews -- Namen von Gestapo-Leuten der Politischen Abteilung -- Literaturverzeichnis (Auswahl) -- Erklärung von Abkürzungen und Begriffen -- Leben und Sterben der Zigeuner von Buchenwald.