Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
331 S. : Illustr. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband gering berieben. - Arbeitsexemplar des libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann (1943-2019), mit minimalen Bleistift-Eintragungen und Textbeilage (" Ansprache bei der Feier des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Max Nonne am 13.I.1941 "). - Carl Ludwig Ernst Max Nonne (* 13. Januar 1861 in Hamburg; ? 12. August 1959 auf dem Landgut Dwerkaten bei Lütjensee) war ein deutscher Neurologe. ... (wiki) // ... Nonnes Autobiographie erzählt wenig über die Zeit nach der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus in Deutschland. Einer seiner Schüler berichtet davon, dass sich Nonne entweder für seine jüdischen Kollegen einsetzte (z. B. E. Fränkel) oder ihnen eine Stellung im Ausland vermittelte (Wohlwill, Emden u. a.). Andererseits soll er sich nach Kriegsende für Kollegen, die NSDAP-Mitglieder waren, gleichermaßen als Fürsprecher verwendet haben. Im Jahr 1940 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Im Gegensatz dazu ist bekannt, dass Nonne sowohl von der Tötung behinderter Kinder in Hamburg wusste als auch in einer Denkschrift 1942 für diese Tötungen im Zusammenhang mit rassenhygienischen Maßnahmen als Gutachter unmissverständlich eintrat: "Zur Zeit begegnet der Gedanke, durch Freigabe der Vernichtung völlig wertloser geistig Toter eine Entlastung für unsere nationale Überbürdung herbeizuführen, vielerorts noch Widerspruch. (?) Es sollte aber vernünftiger Aufklärung die Aufgabe gestellt werden, die Öffentlichkeit zu der Auffassung heranreifen zu lassen, daß die Beseitigung der geistig völlig Toten kein Verbrechen, keine unmoralische Handlung, keine gefühlsmäßige Roheit, sondern ein erlaubter, nützlicher Akt ist." Als Gutachter eines Ermittlungsverfahrens gegen den Pädiater Wilhelm Bayer und den Psychiater Friedrich Knigge bezog er 1946 erneut in diesem Sinne Stellung, reichte seine Denkschrift ein und schrieb dazu: "In den Fällen des Herrn Dr. Knigge handelt es sich durchgehend um schwere Idioten (?) In den Fällen von Herrn Dr. Bayer war das vorliegende Material genau dasselbe (?) Das sind alles Fälle, für die ich schon seit langen Jahren eine Unterbrechung des Lebens gewünscht hatte." ? (wiki) // INHALT : Vorwort. -- Die Familie 1861. -- Kindheit. -- Schule und Schulzeit. -- Heidelberg. -- Studentenzeit. -- Militärdienst 1881. -- Freiburg. -- Berlin 1882. -- Wilhelm Erb. -- Staatsexamen und Dr. med. -- Militärarzt in Heidelberg 1884. -- Assistenzarzt bei Wilhelm Erb. -- von Esmarch in Kiel. -- Zum ersten Mal in Eppendorf: Curschmann und Eisenlohr -- Niederlassung als Praktischer Arzt und Spezialarzt für Nervenkrankheiten. -- Bei Engel-Reimers in St. Georg. -- Lichtwark. -- Vereinshospital am Schlump. -- Die Cholera in Hamburg 1892. -- Zeit der Verlobung und Hochzeit 1895. -- Erste Rußland-Reise. -- Als Nachfolger von Eisenlohr nach Eppendorf. -- Neuer Jungfernstieg 23. -- Erste Kongreßreisen. -- Reise nach Bosnien und Montenegro. -- Reise nach Nordamerika. -- Kongreß in Atlantic City. -- Reise ins Engadin. -- Vor Kriegsausbruch in London. -- Der Weltkrieg als Wende. -- Kriegsneurosen. -- Kongresse der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. -- Otfrid Foerster. -- Vorträge und Studien in Skandinavien. -- Finnland. -- Reise nach Südamerika. -- In und um Buenos Aires. -- In Chile. -- In Brasilien. -- Am Krankenbett Lenins / Konsultation in Moskau. -- Kongreß in Wien 1923. -- Riga. -- 1. Internationaler Neurologen-Kongreß, Bern. -- 2. Internationaler Neurologen-Kongreß, London 1935 -- Auszug aus dem Haus Neuer Jungfernstieg 23 -- Vorträge und Kongresse. -- Rückblick und Ausblick, September 1939. -- Eppendorf. -- Leitende Oberärzte. -- Ludolph Brauer. -- Nach dem ersten Weltkrieg. -- Das Eppendorfer Ärzte- und Apotheker-Kasino. -- Kinder-und Lehrjahre der Neurologie. -- Anekdoten über Dr. Nonne. -- Personenverzeichnis. ISBN 9783767200166