Preis:
75.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
75.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
190 Seiten; Tabellen; 19,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes, stabiles Exemplar; Einband und Seiten geringfügig nachgedunkelt; hs. Besitzvermerk (Bleistift); Buchblock stw. gelockert. - Vorsatz mit aufgeklebten (gefalteten) Beiblatt (Schreiben des Verlages Editions Promethee, 16.2.1937 an eine Zeitung oder Zeitschrift; für die Rezension des vorliegenden Buches). // INHALT : Wilhelm Pieck ------ Deutschland im Banne von Blut und Eisen ------ Wilhelm Florin ------ Der Parteitag der Kriegsbrandstifter ------ Peter Wieden ------ Hitlers Herrschaft - ein Fluch für die deutsche Nation ------ Walter Ulbricht ------ Hitler, Gendarm Europas ------ Franz Dahlem ------ Das faschistische Deutschland und die Sowjetunion ------ Paul Merker ------ Die internationale Wühlarbeit des deutschen Faschismus ------ Peter Wieden ------ Die Führer. // " Der Fluch von Nürnberg" nennt sich ein neues Buch, eine Kampfschrift gegen die heute in Deutschland herrschenden politischen Kräfte, ein Werk von grosser Aktualität, das sich zwar an die Reden des letzten Nürnberger Parteitages anlehnt, aber Seite um Seite das wirkliche Wesen der deutschen Innen- und Aussenpolitik zeichnet und mitten in die gegenwärtigen Ereignisse der europäischen Politik hineinführt. Das Buch ist eine Sammelschrift. Die Verfasser sind Führer der deutschen Linken. Für den einleitenden Aufsatz "Deutschland im Bann e von Blut und Eisen" zeichnet Wilhelm Pieck, der bekannte ehemalige deutsche Reichstagsabgeordnete. Die Verfasser sind Männer, die auch heute noch durch ein grosses Netz zahlreicher Beziehungen in die Lage versetzt sind, Deutschland von innen zu sehen. Das Buch eröffnet daher Einblicke in z.T. ganz unbekannte Bezirke der politischen Erscheinungen in Deutschland. Pieck weist z.B. nach, warum bei gestiegenem Nationaleinkommen das Einkommen des einzelnen Werktätigen absolut gesunken ist. Wir erhalten ein klares Bild von den Verheerungen, die die Aufrüstung in der deutschen Wirtschaft angerichtet hat., Noch wesentlicher aber für den um sein Schicksal besorgten Bewohner der Nachbarländer ist die Frage nach den Gegenkräften der agressiven Politik des Dritten Reiches. ? " (aus dem Beiblatt) // Paul Merker (* 1. Februar 1894 in Oberlößnitz; ? 13. Mai 1969 in Eichwalde) war ein deutscher Politiker und Funktionär der KPD und der SED. // Wilhelm Florin (* 16. März 1894 in Köln-Poll; ? 5. Juli 1944 in Moskau) war ein deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. // Franz Dahlem (* 14. Januar 1892 in Rohrbach; ? 17. Dezember 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker von KPD und SED. Er war Mitglied des Preußischen Landtages und des Reichstages in der Weimarer Republik sowie der Volkskammer in der DDR. Dahlem war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees und Kaderchef der SED. ... (wiki)