Preis:
70.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
70.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
146; 56 Seiten / (A4); 29,5 cm; klammergeh. Broschur.
Bemerkung:
Gutes Exemplar / Original-Typoskript; Zulassungsarbeit / Lehramt; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; minimale Bleistift-Eintragungen; einige Seitenzahlen von Hand eingetragen. - Aus dem Vorwort: " Die Darstellungen der vierzehnjährigen Geschichte des Weimarer Staates sind häufig überschattet von den dramatischen Ereignissen bei der Entstehung der Republik - der Revolution und dem Ende der Monarchie - und ihrem Zusammenbruch 1933, der Übernahme der Regierungsgewalt durch Hitler. Diese Arbeit will dagegen ein Bild vermitteln, das zeigt, wie die Republik von den Zeitgenossen eingeschätzt wird, zu einem Zeitpunkt, als der unmittelbare Eindruck der revolutionären Ereignisse schon verblaßt war, und das verhängnisvolle Schicksal, das Deutschland noch bevorstand, noch nicht erahnt erden konnte. Einen günstigen Zeitpunkt für einen solchen Versuch bietet das Jahr 1928. Es ist ein Jahr relativer Ruhe und Stabilität auf außen- und innenpolitischem Gebiet; ein Jahr, in welchen man noch geneigt war, den Rückgang der wirtschaftlichen Konjunktur als "Normalisierung" zu bezeichnen und nur wenige einen erneuten wirtschaftlichen Zusammenbruch in den Bereich der Möglichkeiten ruckten, wie ihn Deutschland in den darauffolgenden Jahren erleben sollte. Es wird in dieser Arbeit nicht möglich sein, ein Gesamtbild davon zu geben, wie das deutsche Volk oder auch nur die politisch Gebildeten und Interessierten die Republik 1928 sahen, und was sie von ihr in der Zukunft erwarteten. Es ist immer nur ein bestimmter Personenkreis, der zu den hier aufgezeigten Themen Stellung nimmt - mitbedingt durch die Auswahl der Quellen. Die Autoren, die in dieser Arbeit zitiert werden, sind in der Mehrzahl Personen, die sich hauptberuflich mit Politik beschäftigen; sei es nun als Mitglied einer Regierung, eines Parlaments oder als Parteifunktionär, sei es als Herausgeber oder Mitarbeiter einer politischen Zeitschrift. ? " // INHALT (Auswahl) : ... WIRTSCHAFT ------- Reparationen und Auslandsverschuldung ------- Die Erörterung der Fachgelehrten ------- Parteistimmen ------- a) Beurteilung der Auslandsverschuldung ------- b) Äußerungen zur Reparationsfrage ------- Stimmen zur wirtschaftlichen Lage und Rückblicke auf die Entwicklung 1918-28 ------- Die allgemeine Lage 1928 ------- SPD-Stimmen ------- DDP-Stimmen ------- Zentrumsstimmen ------- DVP-Stimmen ------- DNVP-Stimmen ------- Sonstige Stellungnahmen ------- DIE DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFT ------- Stellungnahmen der Parteien zu Agrarproblemen ------- Die SPD ------- Die DDP ------- Das Zentrum ------- Die DVP ------- DNVP und nationale Rechte ------- DIE SOZIALE LAGE ------- Die SPD ------- Die DDP ------- Das Zentrum ------- Die DVP ------- Die DNVP ------- REICHSWEHR UND WEHRGEDANKE ------- Die Linke ------- Die Mitte ------- Die Rechte ------- DIE JUDENFRAGE ------- ALLGEMEINE BEURTEILUNGEN ------- Die SPD ------- Die DDP ------- Das Zentrum k. Die DVP ------- Die DNVP ------- Nicht-parteigebundene Stimmen ------- Die Linke ------- Die Mitte ------- Die Rechte ------- SCHLUSSBETRACHTUNGEN ------- Abkürzungen und Bemerkungen ------- BIBLIOGRAPHIE ------- 1. Zum politisch-historischen Hintergrund ------- 2. Allgemeine bibliographische Hilfs-mittel und Hilfsmittel zum Zeitschriftenverzeichnis ------- 3. Biographische Hilfsmittel ------- QUELLENVERZEICHNIS ------- ZEITSCHRIFTENVERZEICHNIS / (u.v.a.m.)