Beschreibung:

74 Seiten; 23 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Pappband d.Zt.

Bemerkung:

Gutes, stabiles Exemplar; Bibliotheksexemplar mit geringen Gebrauchs- u. Lagerspuren; nachgebunden (Orig.-Vorderdeckel u. Rückdeckel miteingebunden); Vorsätze leicht nachgedunkelt; div. Stempel. - In Frakturschrift. - Bruno Klopfer (* 1. Oktober 1900 in Augsburg; ? 23. Oktober 1971 in Monterey, Kalifornien) war ein in Bayern geborener Psychologe, der wegen des nationalsozialistischen Terrors in die Vereinigten Staaten emigrierte. Klopfer trug zur Entwicklung psychologischer Tests bei und war ein Pionier und Innovator bei der Verfeinerung und Verbreitung projektiver Testmethoden, insbesondere des Rorschach-Tintenkleckstests, der von dem Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Hermann Rorschach im Jahre 1921 entwickelt wurde. ? // Fritz Künkel (Friedrich Wilhelm Künkel; * 6. September 1889 in Stolzenberg bei Landsberg an der Warthe in Westpreußen, heute Ró?anki, Woiwodschaft Lebus, Polen; ? 2. April 1956 in Los Angeles) war ein deutscher Psychiater und einer der führenden Vertreter der Individualpsychologie in Deutschland. ? // Alfons Simon (* 3. April 1897 in München; ? 23. Juni 1975 in München) war ein deutscher Pädagoge und Vertreter der Individualpsychologie. Er gilt als einer der bekanntesten Schulreformer in Bayern. ? (wiki) // INHALT : Einleitung ------- Erster Teil. Einführung in die Theorie und Praxis der Individualpsychologie ------- Die psychologische Theorie. Hauptpunkte des theoretischen Systems der Individualpsychologie (Bruno Klopfer) ------- Die therapeutische Praxis. Grundzüge der individualpsychologischen Heilbehandlung (Fritz Künkel) ------- Zweiter Teil. Die pädagogische Bedeutung der Individualpsychologie ------- Individualpsychologie und pädagogische Forschung (Bruno Klopfer) ------- Ein individualpsychologischer Beitrag zur Bedeutung der "Atmosphäre" für die seelische Entwicklung (Egon Weigl) ------- Individualpsychologie, Familienerziehung des Kleinkindes und Erziehungsberatung (Ruth Künkel) ------- Individualpsychologie und Schule (Alfons Simon) ------- Individualpsychologie und Jugendfürsorge (Herbert Francke) ------- Literatur.