Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
268 S. ; 21 cm kart.
Bemerkung:
Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - INHALT -- 0. VORBEMERKUNG -- 1. EINLEITUNG -- 1.1. "Gambits" als ein pragmatischer Aspekt in Interimsprachen -- 1.2. Zielsetzung der Arbeit -- 1.3. Überblick -- 2. THEORETISCHER TEIL -- 2.1. Überblick über verschiedene Ansätze und Modelle zur Klassifizierung "gambit"-ähnlicher Ausdrucks- mittel -- 2.2. Diskursanalytische Beschreibungskategorien -- 3. EMPIRISCHER TEIL -- 3.1. Analysegrundlagen -- 3.1.1. Zur Begründung des in der vorliegenden Ar- beit angewandten Elizitationsverfahrens -- 3.1.2. Beschreibung der Datenbasis der Arbeit und der Datenerhebung -- 3.1.2.1. Beschreibung der Probandinnen/ Probanden -- 3.1.3. Transkriptionsverfahren -- 3.1.4. Zusammenfassung der Analysegrundlagen -- 3.2. Analyse der spanischen Daten -- 3.2.1. Starters -- 3.2.1.1. Pues -- 3.2.2. Uptakers -- 3.2.2.1. S1, Ya und Claro -- 3.2.2.2. Bueno -- 3.2.2.3. Ah -- 3.2.2.4. Exclaims -- 3.2.2.5. Re-Presents und Checks -- 3.2.2.6. Go-Ons -- 3.2.3. Markers -- 3.2.3.1. Pues -- 3.2.3.2. Por Cierto -- 3.2.3.3. Vamos A Ver -- 3.2.3.4. Bueno -- 3.2.3.5. Vale, Nada, Muy Bien und Estupendo -- 3.2.3.6. Mira -- 3.2.4. Fumbles -- 3.2.4.1. No Sé -- 3.2.4.2. Es Que -- 3.2.4.3. Oye -- 3.2.4.4. Mira -- 3.2.4.5. Lo Que Pasa/Sucede Es Que und Vamos -- 3.2.4.6. Sabes und Venga -- 3.2.5. Appealers -- 3.2.5.1. No -- 3.2.5.2. Verdad -- 3.2.5.3. Eh -- 3.2.5.4. Vale, De Acuerdo und Te Parece Bien -- 3.3. Gambit-Klassen im spanischen und deutschen Datensatz -- 3.3.1. Vergleich der Vorkommenshäufigkeit von Gambit-Klassen und der sprachlichen Realisierungen in S und D -- 3.3.2. Zusammenfassung der sich tendenziell abzeichnenden Unterschiede und Gemeinsam- keiten zwischen S und D -- 3.3.2.1. Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei den sprachlichen Realisierungen in den Gambit-Klassen -- 3.3.2.2. Zusammenfassung der Frequenz von Gambit-Klassen in S und D -- 3.4. Analyse der Lernerdaten -- 3.4.1. Starters -- 3.4.2. Uptakers -- 3.4.2.1. Go-Ons -- 3.4.3. Markers -- 3.4.4. Fumbles -- 3.4.5. Appealers -- 4. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBEMERKUNGEN -- 4.1. Zusammenfassung -- 4.2. Schlußbemerkungen -- BIBLIOGRAPHIE -- INDEX -- ANHANG. ISBN 9783872765307