Beschreibung:

319 (1) S., zahlreiche Abbildungen. 24 x 17 cm. Illustrierte Klappenbroschur

Bemerkung:

-- Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt /M. 2016 - der erste umfassende Überblick zur Typografie und zum Grafikdesgin im "Neuen Frankfurt". "Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in Frankfurt ein einzigartiges Modernisierungs- und Gestaltungsprojekt, das als `Das Neue Frankfurt` vor allem in die Architekturgeschichte eingegangen ist. Es handelte sich dabei jedoch um ein sehr viel umfangreicheres Vorhaben, das politische, geselllschaftliche und gesamtkulturelle Dimensionen besaß und keinen geringeren Anspruch hatte, als eine neue Stadt und eine neue Gesellschaft zu erschaffen. Desgin, vor allem auch Grafikdesgin, visuelle Kommunikation und Schriftgestaltung spielten in diesem Neuen Frankfurt eine herausragende Rolle." -- Aus dem Inhalt: Revolution oder Diffusion? Die zunehmende Akzeptanz und Verbreitung der "Neuen Typografie" in den 1920er Jahren. / Elegant, klassisch, modern: die Futura / Zu Ferdinand Kramer und Paul Renner - bisher unbeachtete Fakten und Details / Fritz Wichert - Direktor der Frankfurtert Kunstschule / Das Bauhaus in Frankfurt - eine Spurensuche / Figurensatz / Schriftgießereien in Frankfurt und Offenbach / Der Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker (BDG) / "Neue Typografie in Unternehmensanzeigen / Ein Signet für das "Neue Frankfurt / Walter Descels Vision einer gestalteten Großstadt / Gestaltung in Frankfurt nach 1945 / Der monadische Pixeljongleur und die Frankfurter Schule. -- An den Rändern minimal berieben, insgesamt sehr gut erhalten.