Preis:
85.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
90.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Hans-Jürgen Ketz
Klaudia Ketz
Scharnhorststraße 92
48151 Münster
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket (versichert) / DHL-Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 4 Werktage
Beschreibung:
VIII, 416 Seiten. Mit Titelholzschnitten (auf Gesamttitel u. auf den 52 Heften) u. einige Textholzschnitten. Quart (24x20 cm).
Bemerkung:
** Der Obstbaumfreund "bringt praktische Hinweise zur Aufzucht von Sämlingen, zum Veredeln und zur Baumpflege. Obstsorten werden vorgestellt und man debattiert über die damals hochaktuelle Frage der Systematik der Obstarten" (Maier, S. 72). Die Zeitschrift wurde herausgegeben durch Johann Evangelist Fürst (1784 Frauendorf bei Vilshofen - 1846 in Au). Er war bayrischer Zollbeamter, Unternehmer und Autor. Er gründete das landwirtschaftliche Gut Frauendorf. Gleich nach dem Erwerb des Hofes bestellte er bei der renommierten Baumschule Baumann Freres in Bollwiller die ersten 200 Obstbäume. Im Frühjahr 1820 stellte er Herbert Rudolph Diecker, den ehemaligen Schlossgärtner von Irlbach bei Straubing, ein, der über pomologische und obstbauliche Fachkenntnisse verfügte. Fürst schickte ihn ab dem Herbst des Jahres 1820 durch ganz Bayern, um Informationen über den Stand der Obstkultur zu sammeln und seine Erfahrungen mit anderen Bauern und Gärtnern auszutauschen. Diecker unterhielt enge Verbindungen zu führenden Pomologen, so z.B. dem Diezer Arzt Adrian Diel, dem Kronberger Pfarrer Johann Ludwig Christ, dem thüringer Pfarrer Johann Volkmar Sickler. (Vgl. R. Maier: Johann Evangelist Fürst u. die Praktische Gartenbaugesellschaft in Bayern). * Einband etwas beschabt. Text etwas fleckig. Gutes Exemplar.