Preis:
15.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
18.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat an der Stiftskirche : Bad Waldsee
Walter Herke
Hauptstr. 65-67
88339 Bad Waldsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Maxibrief
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
4°quer (23x28), 127 S., mit 124 ganzseitigen farb fotograf Aufnahmen mit Beschreibungen, ill OPbd,
Bemerkung:
Die Namen Robur Garant, Horch H 3 A, Phänomen Granit und IFA S4000-1 signalisieren den Beginn der eigenständigen Entwicklung von Feuerwehr-Fahrgestellen nach dem Krieg in der damaligen DDR. 1968 trat dann noch das Frontlenkermodell IFA W 50 hinzu, das auch für Feuerwehrzwecke in großer Stückzahl gefertigt wurde. Dadurch konnte auch in schwierigen Zeiten der aus Vorkriegs- und Kriegsjahren stammende Bestand an Feuer-wehrfahrzeugen ausgesondert und die Fahrzeugbestände auf eine solide Einsatzbasis gestellt werden. Udo Paulitz dokumentiert das vielfältige Typenspektrum dieser 45jährigen Epoche: Die schon 'historischen' Haubenwagen der 50er und 60er Jahre sind ebenso vertreten wie auch ihre Nachfolger als Lösch- und Tanklösch-fahrzeuge, Drehleitern, Kran- und Gerätewagen, die heute noch ihren Dienst tun. Udo Paulitz legt dabei nicht nur auf die Vielfalt der aktuellen Einsatzfahrzeuge Wert, sondern zeigt auch die vielen unbekannten, liebevoll restaurierten Museums- und Traditionsfahrzeuge, die jeden Feuerwehrfreund begeistern. In insgesamt 124 überwiegend ganzseitigen Farbfotos wird auf diese Weise gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des ostdeutschen Feuer-wehr-Fahrzeugbaus dokumentiert. (Verlag)
Erhaltungszustand:
ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen,