Preis:
20.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat an der Stiftskirche : Bad Waldsee
Walter Herke
Hauptstr. 65-67
88339 Bad Waldsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Maxibrief
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
4° (30x22), 152 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, fotoill OPbd,
Bemerkung:
Trotz ehemals 'von oben' verordneter Einheitsfahrzeuge ist der Fahrzeugpark der ostdeutschen Feuerwehren durch vielerlei Typen und Aufbauten gekennzeichnet. Sonderanfertigungen, Eigen- und Umbauten ließen so manche Rarität entstehen. Die Konversion von Militärtechnik nach 1989 führte weitere Fahrzeugunikate zur Feuerwehr. Der Bildband dokumentiert ein Stück Feuerwehrfahrzeuggeschichte Ostdeutschlands aus vier Jahrzehnten, in deren Mittelpunkt die Abweichung von der Norm, also das Ausgefallene und das Besondere steht. Die gezeigten Fahrzeuge umfassen alle Typen der ostdeutschen Fahrzeugproduktion. Darunter erstmals in diesem Umfang über dreißig 'Sonder'-Fahrzeuge auf dem DDR-Standard-LKW IFA W 50 und dessen Nachfolger, IFA L 60. Im zweiten Teil werden DDR-Feuerwehren auf Fahrgestellen osteuropäischer Staaten gezeigt. Einen breiten Raum nehmen dabei die Sonder- und Industrielöschfahrzeuge auf Tatra-Basis sowie Löschtechnik auf russischen Fahrgestellen ein. Der Bildband will den Feuerwehrangehörigen, der über Jahrzehnte mit dieser Technik umzugehen wußte, als auch den Interessierten und Freund der Feuerwehr und nicht zuletzt den Modellbauer unter den Feuerwehrhobbyisten ansprechen. Zugleich soll der Fahrzeugtechnik dieser Epoche und dem Ideenreichtum ihrer Schöpfer ein kleines Denkmal gesetzt werden. (Verlag)
Erhaltungszustand:
ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch,