Preis:
25.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat an der Stiftskirche : Bad Waldsee
Walter Herke
Hauptstr. 65-67
88339 Bad Waldsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
? / Päckchen
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
4°quer (25x28), 141 S., 1 Bl., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, Faksimiles, roter Oln mit fotoill OU,
Bemerkung:
Sonderfahrzeuge bei den Feuerwehren lassen sich bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts nachweisen. Von den ersten 'Utensilienwagen', von Pierden gezogen oder von Menschen bewegt, spannt sich der Bogen bis hin zu den heutigen Einsatzleit- und Mannschaftswagen, Rüst-, Geräte-, Schlauch- und Kranwagen. Im vorliegenden Band werden Zusammenhänge aufgezeigt, die die Entwicklung der Feuerwehr über rund 130 Jahre begreiflich machen. Anhand der umfangreichen Texte und des reichen Bildmaterials wird deutlich, warum Fahrzeuge für besondere Zwecke zeit- und situationsbedingt geradezu zwangsläufig entstehen mußten. Zahlreiche Daten und Fakten sowie seltene und unbekannte Fotografien, bisher nur einzelnen Fachleuten bekannt, sind zusammengetragen und zu einem leicht verständlichen Ganzen geworden. Zeitgenössische Zitate lassen erkennen, daß seit Bestehen der Feuerwehren dem Nächsten nicht nur in Feuergefahren geholfen worden ist. Das Schwergewicht der Darstellung liegt auf der historischen Seite, wobei nicht zu vergessen ist, daß das 'Heute' bereits morgen der Vergangenheit angehört: Die zeitgeschichtlich jüngsten Fahrzeuge wie Rüstwagen-Öl-, Atem- und Strahlenschutzfahrzeuge sowie die Wechsellader werden, genauso sorgfältig recherchiert, dem Leser nahegebracht und die Einsatzzwecke erläutert. Nicht nur der Feuerwehrfachmann, sondern auch der interessierte Laie und die zahlreichen Modellbaufreunde finden hier eine Fülle neuer Erkenntnisse. (Verlag)
Erhaltungszustand:
nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,