Preis:
25.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
28.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat an der Stiftskirche : Bad Waldsee
Walter Herke
Hauptstr. 65-67
88339 Bad Waldsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Maxibrief
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
4° (25x18), 159 S., mit 280 Abb., fotoill OPbd,
Bemerkung:
Das klassische Löschfahrzeug der städtischen Feuerwehren und vieler Stützpunktwehren war das Löschgruppenfahrzeug LF 16. Neun Mann Besatzung, Löschwassertank, leistungsfähige Pumpe mit 1600 l/min bei 8 bar Förderlei-stung, Steck- und Schiebleiter auf dem Dach, Armaturen und Schläuche für die Brandbekämpfung sowie einige Geräte für die technische Hilfeleistung in kleinem Umfang. Diese Stichworte charakterisieren das LF 16. Erstmals beschreibt ein Buch mit etwa 300, größtenteils bislang unveröffentlichten Aufnahmen und einem ausführlichen Text ein Standardfahrzeug deutscher Feuerwehren, das von den vierziger Jahren bis zu Beginn der neunziger Jahre in großer Stückzahl beschafft wurde. Technische Daten und Beladepläne ergänzen den Text. Die Kombination aus Fahrgestell- und Aufbauherstellern ergibt eine riesige Vielfalt. Auf Mercedes-Benz, Ford, Henschel, IVECO, Krupp, Magirus, MAN und Opel baute die Feuerlöschindustrie die LF 16 auf. Ebenfalls wird auf das LF 16 in Ostdeutschland auf Horch H3A, Sachsenring S 4000-1 und IFA W 50 eingegangen. Dieses Buch über das LF 16 dokumentiert nicht nur die Entwicklung eines Feuerwehrfahrzeugtyps, es bietet zugleich einen Einblick in die Geschichte der deutschen Nutzfahrzeug-industrie. Dipl.-Geogr. Klaus Fischer, selbst aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, beschäftigt sich seit Anfang der achtziger Jahre intensiv mit den Fahrzeugen der Feuerwehr. Seine Beitrage erschienen in UB - Feuerwehr, in der Reihe FEUERWEHR-ARCHIV stellte er bislang die 'Feuerwehrfahrzeuge in der Schweiz' und die 'Löschgruppenfahrzeuge LF 8' vor. (Verlag)
Erhaltungszustand:
Kopfschnitt minimal angestaubt, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,