Beschreibung:

32 x 32 cm 3 Kataloge (72; 28, 22 unpag. Seiten. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen) zum Oeuvre von Gerlinde Beck, aus den Jahren 1985-1992, 1 Original-Zeichung montiert auf schwarzem Karton und von der Künstlerin signiert ("Monument für Dore Hoyer"), sowie 1 Schallplatte ("Musique en tete auf der Klangstraße von Gerlinde Beck / Ensemble EX Improviso"). Texte in Deutsch, Englisch und Französisch. -- Schwarze Orig.-Leinen-Kassette. mit weißer Titelprägung auf dem Vorderdeckel., 12730AB­12730AB_2­12730AB_3

Bemerkung:

Limitierte Künstler-Edition, Nr. 45 von 100 handschriftlich numerierten Exemplaren, mit 1 signierten Original-Zeichnung ("Monument für Dore Hoyer") der Künstlerin. -- Das Werk von Gerlinde Beck (1930-2006) wurde durch die Ausdruckstänzerin Dore Hoyer nachhaltig inspiriert: ab 1964 entstehen "Stelen", bzw. in die Vertikale strebende, oft gedrehte Säulen- und Pfeifenförmige "Figurenbilder", die an menschliche Körper erinnern. -- Die 3 Kataloge präsentieren einen Überblick über die Arbeiten der Künstlerin von 1972 -1990 aus Ausstellungen in verscheidenen Städten: Katalog I: Reuchlinhaus Pforzheim, Kunst- und Kunstgewerbeverein, 21.4. bis 12.5. 1985; Bildhauer-Galerie Plinthe Berlin, 18.4. bis 29.6. 1985; Städtische Galerie Brückenturm Mainz, 1. bis 30.6. 1985; Hornmoldhaus Bietingheim, 15.9. bis 13.10. 1985. Katalog II: Kunstverein Augsburg, Holbeinhaus, 22.10. bis 29.11.1987; Märkisches Museum der Stadt Witten, 12.3. bis 30.4.1989; Städtisches Museum Schloß Salder, Salzgitter-Salder; Kunsthaus Schaller, Stuttgart. Katalog III: Rathaus und Stadtbibliothek Reutlingen, 7.10. - 4.11.1990; Städtisches Museum Schloß Salde, Salzgitter-Salder, 5.6. - 2.8. 1992; 25 Jahre Edition Ritzi, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, 6.-29.11. 1992; Galerie Schlichtenmaier, Schloß Dätzingen, Grafenau (Württemberg). Mit Beiträgen von Prof. Dr. Klaus Hinrich Stahmer, Günther Wirth, Dr. Karin Stempel und Jürgen Weichardt. Texte in Deutsch, Englisch und Französisch.

Erhaltungszustand:

Kassette minimal berieben, sonst schönes Exemplar.