Beschreibung:

1. Aufl. 352 S. : 40 graph. Darst. u. Kt. ; 23 cm Leinen

Bemerkung:

Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag (kleiner hinterlegter Einriss), sehr guter Zustand --- Inhalt: In der deutschen Massenauswanderung während des 18. und 19. Jh nach Ost- und Südosteuropa sowie vor allem nach Nordamerika stellte Südwestdeutschland das größte Emigrantenkontingent. Wer waren diese Menschen, warum suchten sie ihr Glück in der Fremde, wie reagierte die politische Öffentlichkeit auf den Wegzug Hunderttausender von Untertanen und Mitbürgern? Derartigen Fragen gehen die Studien am Beispiel des Herzogtums und Königreichs Württemberg bis zur Zeit der Reichgründung nach. Sie untersuchen institutionelle Rahmenbedingungen wie Probleme der Wanderung, Transportmöglichkeiten und -kosten, Aus- und Einwanderungspolitik, interessieren sich aber in erster Linie für Auswanderungsverlauf und -struktur und für die hierbei wirksamen Triebkräfte. FUN5-4 ISBN: 9783608912487

Erhaltungszustand:

0