Beschreibung:

8vo (18,6 x 12,5 cm). Blaue OLwd. m. goldgeprägt. Deckeltitel u. Rückenillustr. Farbiger Kopfschnitt.

Bemerkung:

Hermann 44. Gittig 170. - Die vollständige blaue Ausgabe inklusive der beiden sehr seltenen Exil-Titeln und dem aus anderem Verlage übernommenen Titel in selber Ausstattung. - Band I. Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito etc. Einzige autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von (Alexander) Eliasberg. 3.-10. Tausend. 349 S., 1 Bl. Berlin 1930. - Hermann 65a. Gittig 212. - Band II. 13 Pfeifen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Berit Schiratzki. 4.-7. Tausend. 246 S., 1 Bl. Berlin 1930. - Hermann 47. Gittig 228. - Band III. Die Liebe der Jeanne Ney. Roman. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Waldemar Jollos. 4.-6. Tausend. 545 S., 1 Bl. Berlin 1930 (Exlibris, Innengelenke angeplatzt). - Hermann 54b. Gittig 245. - Band IV. Michail Lykow. Roman. Einzige autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von Hans Ruoff. 559 S. Mit lädiertem OUmschlag. Berlin 1927. - Hermann 56a. Gittig 171. Herzfelde 171. Ars Libri 320. Erste deutsche Ausgabe. - Band V. Die Verschwörung der Gleichen. Das Leben des Gracchus Babeuf. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Russischen von Hans Ruoff. 1.-10. Tausend. 289 S., 3 Bl. Mit Frontispiz, 8 Abbildungen auf 4 Tafeln und 2 doppelblattgroßen Brieffaksimiles. Berlin 1929. - Hermann 66a Gittig 213. Herzfelde 213. Ars Libri 369. Erste deutsche Ausgabe. - Band VI. Das Leben der Autos. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 1.-8. Tausend. 283 S., 2 Bl. Berlin 1932. - Hermann 52. Mit den Vorsätzen von John Heartfield. - Band VII. Die heiligsten Güter. Roman der großen Interessen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 9.-15. Tausend. 408 S., 4 Bl. Berlin 1931. - Hermann 49. Gittig 244. Herzfelde 244. Ars Libri 426. Siepmann A 138. - Band VIII. Die Traumfabrik. Chronik eines Films. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 1.-10. Tausend. 309 S., 5 Bl. Berlin 1931. - Hermann 63. Gittig 246. Herzfelde 246. Erste deutsche Ausgabe. - Band IX. Spanien heute. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Rudolf Selke. 1.-7.Tausend. 213 S., 1 Bl. Berlin 1932. - Hermann 62a Gittig 257. Herzfelde 257. Erste deutsche Ausgabe. (Umschlagteile beiliegend) - Band X. Moskau glaubt nicht an Tränen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Rudolf Selke. 1.-9. Tausend. 234 S., 3 Bl. Berlin 1932. - Hermann 57a. Gittig 256. Herzfelde 256. Erste deutsche Ausgabe. - Band XI. Der zweite Tag. Roman. Autorisierte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Rudolf Selke. 1.-5. Tausend. 355 S. Berlin "Direktion z. Zt. Prag I" 1933. - Hermann 68. Gittig 267. Herzfelde 267. Erste deutsche Ausgabe. - Dazu in gleicher Ausstattung: XII: Ohne Atempause. Roman. Aus dem Russischen von Lotte Schwarz. London 1936. - Hermann 60. Gittig 280. Und: XIII: No pasarán! (Sie kommen nicht durch!). Vom Freiheitskampf der Spanier. 1.-3. Tsd. Aus dem Russischen von Lotte Schwarz. London 1937. - Hermann 58. - Gittig 291.- Und: XIV (in größerem Format): Visum der Zeit. Deutsch von Hans Ruoff. Leipzig, Paul List Verlag, 1929 (Übernahme). - Hermann 67 b. - Gittig 246a. -Leicht papierbedingt gebräunt, vereinzelt leicht stocfleckig sowie mit leicht gebräuntem Schnitt. Letzter Bd. m. Stempeln auf Vorsätzen. Insgesamt gute Exemplare.