Beschreibung:

Konstanz, Universitätsverlag, 1993. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 412 S., 2 Bl. Farbiger Or.-Kart.; Schnitt minimal stockfleckig. (Konstanzer Bibliothek, 20).

Bemerkung:

Arno Borst. Ein exemplarischer Tod. - Hans Martin Schaller. Der Kaiser stirbt. - Werner Paravicini. Sterben und Tod Ludwigs XI. - Alis Haas. Der geistliche Heldentod. - Karlheinz Stierle. "Parolle cuisante" - Villons Lehre vom Zerfall. - Winfried Wehle. Der Tod, das Leben und die Kunst. Boccaccios Decameron oder der Triumph der Sprache. - Klaus Schreiner. Der Tod Marias als Inbegriff christlichen Sterbens. - Nigel F. Palmer. Ars moriendi und Totentanz: Zur Verbildlichung des Todes im Spätmittelalter u.a. - Titel u. letzte Seite mit privaten Besitzvermerken, sonst gutes Exemplar.