Preis:
85.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
85.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Bibliographica
Christian Höflich
Hemmingstedter Weg 3
22607 Hamburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Büchersendung
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
2 weiße Bll., XLIV S. Mit 44 ornamental verzierten Initialen. Orig.-Lederband mit goldgeprägt. Rückentitel, goldgeprägt. Deckelvignette und Kopfgoldschnitt.21,5 : 17,5 cm
Bemerkung:
Schauer I, 57. - Diederichs S. 65. - Eyssen S. 39. - Langer S. 106. - 1 von 850 numerierten Exemplaren, Ausgabe in Ganzleder, gleichzeitig erschien die Ausgabe in Pergament und broschiert. - Erste deutsche Ausgabe, erschienen 5 Jahre vor der maßgeblichen Übersetzung von R. M. Rilke im Insel Verlag. "Zur Buchkunst: Gechmückt mit rot-schwarzem Doppeltitel 44 großen Initialen in Rostrot-Braun und drei Bordüren. Gilt als erster und einziges Buch der Steglitzer Werkstatt, laut Schauer `Wegbereiter des Deutschen Werkbundes, entscheidend dazu beitragend, den Jugendstil zu verwandeln und abzulösen`." (Diederichs) - "Auf getöntem Papier stehen die Gedichtzeilen, gerahmt von Pflanzenornamenten, wie auf Schrifttafeln. Diesem `plakativen` Stil, den die Steglitzer vertraten, hat Ehmcke auch später die Treue gehalten. In ihrer blockhaften Geschlossenheit und architektonischen `Schichtung` erinnern viele seiner Titelseitenentwürfe an die Plakatkunst." (Eyssen S. 39). - Einband stärker beschabt, Gelenke innen angebrochen, innen gutes Exemplar.